Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Kreisentscheid: Erneuter Heimsieg einer Birsteiner Feuerwehr

13. Mai. – Die Feuerwehren aus Birstein-Hettersroth und Brachttal-Hellstein vertreten den Main-Kinzig-Kreis am 28. Juni beim Bezirksentscheid in Oberzent. Unter den 15 Mannschaften landeten sie auf den beiden vorderen Plätzen, die die Qualifikation für die nächste Runde bedeuten. Den Wanderpokal des Erstplatzierten sicherte sich Hettersroth mit der besten Punktzahl. Als wäre Mauswinkel als Austragungsort schlicht ein gutes Pflaster für Birsteiner Feuerwehren, holte mit Hettersroth wieder eine Birsteiner Mannschaft den Sieg – vor zwei Jahren an gleicher Stelle war dies Wüstwillenroth.

weiterlesen

Brüder-Grimm-Lauf: In Etappen von Hanau nach Steinau

13. Mai. – Der Brüder-Grimm-Lauf ist jedes Jahr aufs Neue im Main-Kinzig-Kreis das Lauf-Event schlechthin : Drei Tage, fünf Etappen, 82 Kilometer und kraftraubend viele Höhenmeter auf der Strecke von Hanau nach Steinau warten auf die bis zu 550 Läuferinnen und Läufer. Der Startschuss fällt am 6. Juni auf dem Hanauer Marktplatz, die letzte Etappe mündet am 8. Juni wie immer in die Stadt Steinau. Am Streckenrand und zwischen den Etappen ist viel geboten, was den Reiz für die Teilnehmenden ausmacht.

Brüder-Grimm-Lauf

Messe Wächtersbach: Kreis zeigt große Bandbreite in MKK-Halle

29. April. – Die Vorbereitungen auf die Messe Wächtersbach laufen. Der Main-Kinzig-Kreis präsentiert sich dort ebenfalls, gemeinsam mit Kreisgesellschaften und anderen Stellen der öffentlichen Hand. Ein Besuch auf dem Messegelände, zwischen 24. Mai und 1. Juni, lohnt sich in informativer Hinsicht. Aber natürlich gibt es jeden Tag auch besondere Schwerpunkte und reichlich Musik und gute Unterhaltung.

Messe Wächtersbach

Themen und Termine

Jahrestag

Der Main-Kinzig-Kreis hat mit einer musikalischen Lesung an den 80. Jahrestag des Kriegsendes erinnert. Zudem ist seit 9. Mai eine Ausstellung im Forum zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu sehen: „80 Jahre Kriegsende – die letzten Zeitzeugen“. Mit ihr dokumentiert, würdigt und bewahrt der Main-Kinzig-Kreis Erinnerungen der letzten lebenden Zeitzeugen aus der Region an Main und Kinzig. Das „Zentrum für Regionalgeschichte“ hatte per Presseaufruf zur Meldung von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aufgerufen. Die Resonanz fiel groß aus: 25 Interviews und Erlebnisberichte dokumentieren Lebens- und Überlebensgeschichten unserer Heimat im Krieg.

weiterlesen

Forum 2030

Der Main-Kinzig-Kreis lädt auch in diesem Jahr zum renommierten Fachkongress Forum 2030 ein. Die Veranstaltung, die am Mittwoch, 11. Juni, im Spessart-Forum in Bad Soden-Salmünster stattfindet, bringt Experten, Entscheider und Innovatoren aus den Bereichen Transformation, Digitalisierung und Mobilität zusammen. Ab sofort ist die Anmeldung für den Kongress kostenfrei über die Website www.forum-2030.de möglich.

Forum 2030

Interkulturelle Wochen

Die Region an Main und Kinzig bietet eine große kulturelle Vielfalt, die im September im Rahmen der Interkulturellen Wochen wieder großgeschrieben wird. Vielfalt entdecken und feiern: Darum geht es vom 1. bis 30. September, und die Interkulturellen Wochen bieten eine gute Gelegenheit, das friedliche und lebendige Miteinander verschiedener Kulturen zu feiern. Die Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis rufen daher gemeinsam dazu auf, bis 27. Juni Ideen und Projekte mitzuteilen, die sich während der Aktionswochen gezielt der interkulturellen Vielfalt widmen.

Anmeldeformular

Pressemitteilungen

Pflegeberatung in die Dörfer bringen

Die Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen trifft Familien oft unvorbereitet. Nicht alles können die Familienmitglieder zeitlich und kräftemäßig auffangen, mitunter leben die erwachsenen Kinder und Enkelkinder auch ganz woanders. „Das sind Probleme, die die Bürgerinnen und Bürger nicht nur in den größeren Städten umtreibt, sondern auch auf den Dörfern. Dort sind die Beratungsangebote aber oft rar gesät“, erklärt Kreissozialdezernent Andreas Hofmann. Seit März fährt der Pflegestützpunkt des Main-Kinzig-Kreises daher mit der „Mobilen Beratung“ in die Fläche.

weiterlesen

Erneuter Heimsieg für eine Birsteiner Feuerwehr

Die Feuerwehren aus Birstein-Hettersroth und Brachttal-Hellstein haben Grund zu jubeln: Sie vertreten den Main-Kinzig-Kreis am 28. Juni beim Bezirksentscheid in Oberzent. Unter den 15 Mannschaften landeten sie auf den beiden vorderen Plätzen, die die Qualifikation für die nächste Runde bedeuten. Den Wanderpokal des Erstplatzierten sicherte sich Hettersroth mit der besten Punktzahl an diesem Tag: 96,3 von 100. Landrat Thorsten Stolz gratulierte den Mannschaften. „Die Einsatzkräfte bereiten sich auf diesen Tag vor, teilweise Wochen und Monate im Voraus.

weiterlesen

„Hitzetelefon“ hilft Älteren und Kranken dabei, besser durch heiße Sommertage zu kommen

Viele Menschen freuen sich mit Blick nach draußen auf die steigenden Temperaturen und den bevorstehenden Sommer. Doch dann muss auch mit den ersten Hitzewellen gerechnet werden, die wegen des Klimawandels häufiger und in einer größeren Intensität auftreten können, auch wenn die Temperaturen in diesen Tagen noch deutlich unter der Marke von 30 Grad Celsius liegen. Darauf macht das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises aufmerksam und kündigt auch für dieses Jahr das „Hitzetelefon“ als Unterstützung für ältere, chronisch kranke und pflegebedürftige Menschen an.

weiterlesen

Räume der Tafel im Bergwinkel ermöglichen nach Umbau und Sanierung professionelleres Arbeiten

In den Räumen der „Tafel im Bergwinkel“ in Steinau hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan: Nachdem der Tafelverein das ehemalige Feuerwehrgerätehaus 2023 erworben hatte, begannen umfangreiche Sanierungsarbeiten. Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann und Bürgermeister Christian Zimmermann verschafften sich bei einem Rundgang einen Eindruck von den vorgenommenen Arbeiten, die noch nicht vollständig abgeschlossen sind.

weiterlesen