Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Messe Wächtersbach: Kreis zeigt große Bandbreite in MKK-Halle

29. April. – Die Vorbereitungen auf die Messe Wächtersbach laufen. Der Main-Kinzig-Kreis präsentiert sich dort ebenfalls, gemeinsam mit Kreisgesellschaften und anderen Stellen der öffentlichen Hand. Ein Besuch auf dem Messegelände, zwischen 24. Mai und 1. Juni, lohnt sich in informativer Hinsicht. Aber natürlich gibt es jeden Tag auch besondere Schwerpunkte und reichlich Musik und gute Unterhaltung.

Messe Wächtersbach

Feuerwehren der Region kämpfen um den Kreispokal

24. April. – Für viele Feuerwehren aus dem Kreisgebiet ist der Kreisentscheid der Hessischen Feuerwehr-Leistungsübung ein fester Termin im Jahreskalender. So treffen am 11. Mai sicher viele bekannte Gesichter aufeinander, wenn in Birstein-Mauswinkel der Wanderpokal vergeben wird. Nachwuchskräfte der Wehren wiederum werden durch den Wettkampf spielerisch gefördert und in ihren Fertigkeiten gestärkt. Der Vorjahressieger Uerzell/Neustall aus Steinau hat seine Teilnahme angekündigt, und die weiteren Teams werden ebenfalls alles daran setzen, den Kreis-Titel zu erringen. Los geht es um 8 Uhr mit dem theoretischen und gegen 9.30 Uhr mit dem praktischen Teil. Die Siegermannschaft wird um 14.30 Uhr am Bürgerhaus in Mauswinkel gekürt.

Kreisfeuerwehrverband

Vor der Kreistagssitzung: Ausschüsse tagen wieder

06. Mai. – Der Kreistag des Main-Kinzig-Kreises sowie die einzelnen Fachausschüsse kommen nach den Osterferien wieder zusammen. Das Plenum tagt am Freitag, 9. Mai, im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen. Die Ausschüsse nehmen ab 24. April wieder ihre Arbeit auf. Sämtliche Termine, Tagesordnungen und Unterlagen finden sich immer aktuell im Bürgerinfoportal auf der Seite „Politik“ .

Der Live-Übertragungsdienst der nächsten Kreistagssitzung steht am 09.05.2025 ab 9.00 Uhr an dieser Stelle zur Verfügung.

Politik

Themen und Termine

Jahrestag

Der Main-Kinzig-Kreis erinnert mit einer musikalischen Lesung und einer Ausstellung an den 80. Jahrestag des Kriegsendes. Die Ausstellung ist ab Freitag, 9. Mai, zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu sehen. Die Musikalische Lesung „Ich wand’re durch Theresienstadt…“ über das Schicksal der in Theresienstadt inhaftierten Juden findet am Mittwoch, 7. Mai, um 19.30 Uhr im Barbarossasaal statt, am Vorabend des Jahrestags. (Foto: Markus C. Hurek)

Forum 2030

Der Main-Kinzig-Kreis lädt auch in diesem Jahr zum renommierten Fachkongress Forum 2030 ein. Die Veranstaltung, die am Mittwoch, 11. Juni, im Spessart-Forum in Bad Soden-Salmünster stattfindet, bringt Experten, Entscheider und Innovatoren aus den Bereichen Transformation, Digitalisierung und Mobilität zusammen. Ab sofort ist die Anmeldung für den Kongress kostenfrei über die Website www.forum-2030.de möglich.

Forum 2030

Interkulturelle Wochen

Die Region an Main und Kinzig bietet eine große kulturelle Vielfalt, die im September im Rahmen der Interkulturellen Wochen wieder großgeschrieben wird. Vielfalt entdecken und feiern: Darum geht es vom 1. bis 30. September, und die Interkulturellen Wochen bieten eine gute Gelegenheit, das friedliche und lebendige Miteinander verschiedener Kulturen zu feiern. Die Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis rufen daher gemeinsam dazu auf, bis 27. Juni Ideen und Projekte mitzuteilen, die sich während der Aktionswochen gezielt der interkulturellen Vielfalt widmen.

Anmeldeformular

Pressemitteilungen

„Starkes Zeichen für Zusammenhalt in der Gemeinde“

Der Kunstrasenplatz in Rodenbach ist seit einigen Monaten in Betrieb und die Rückmeldungen sind durchweg positiv, wie Bürgermeister Klaus Schejna und Landrat Thorsten Stolz am Rande des Derbys zwischen Ober- und Niederrodenbach zu hören bekamen. Die Investitionskosten von mehr als 600.000 Euro hatte seinerzeit zum großen Teil die Gemeinde Rodenbach übernommen, der Main-Kinzig-Kreis steuerte 150.000 Euro aus dem Kreisausgleichsstock bei und die Vereine Eintracht Oberrodenbach und Germania Niederrodenbach senkten die Kosten durch einen kräftigen eigenen Anteil an der Bausumme.

weiterlesen

22. Mai: Servicestellen des Kreises schließen früher

Die Servicebereiche des Main-Kinzig-Kreises, also die Kreisverwaltung inklusive der Außenstellen und der Zulassungs- und Führerscheinstellen, sind am Donnerstag, 22. Mai, aufgrund einer Personalversammlung aller Beschäftigter ab 12 Uhr geschlossen. Die Telefonzentrale des Kreises ist danach ebenfalls nicht besetzt. Der Main-Kinzig-Kreis bittet alle Bürgerinnen und Bürger, dies bei dringenden Anliegen zu berücksichtigen.

weiterlesen

Höhenrettungsübung am Windpark Wächtersbach

Am Windpark Wächtersbach findet am Samstag, 17. Mai, eine gemeinsame Übung der Sondereinheit „Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen“ der Feuerwehr Hanau und der hessischen Polizei mit dem Schwerpunkt Höhenrettung statt. Im Übungszeitraum von 9 bis 16 Uhr kommt auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Im Umfeld des Windparks kann es daher neben einer größeren Zahl an Einsatzfahrzeugen auch wiederkehrend zu Signal- und Rotorenlärm des Hubschraubers kommen.

weiterlesen

Vortrag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge

Wie verkauft man eigentlich ein ganzes Unternehmen? Zumal innerfamiliär oft kein geeigneter Nachfolger mehr vorhanden ist und auch sonst der Kreis potentieller Nachfolger deutlich geschrumpft ist. Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) in ihrem aktuellen Report Unternehmensnachfolge. Am Dienstag, 24. Juni, findet von 18 bis 20 Uhr ein Impulsvortrag für Gründer und Unternehmer zur Unternehmensnachfolge statt. Er bietet eine wertvolle Gelegenheit, um sich umfassend über die wichtigsten Aspekte einer erfolgreichen Nachfolge zu informieren. Veranstaltet wird der Vortragsabend von der Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises in den Räumen der Kreissparkasse Schlüchtern, Obertorstraße 45.

weiterlesen