BUNDESTAGSWAHL 2025

Abstimmen und auszählen

Im Main-Kinzig-Kreis entscheiden die Menschen in zwei Wahlkreisen über die Zusammensetzung des neuen Bundestags mit. Der Kreis präsentiert ab 18 Uhr die Ergebnisse live im Barbarossasaal für alle Interessierten.

Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Pflegerische Situation in den Kommunen verbessern

11. Februar. – Vor gut vier Jahren hat es der Main-Kinzig-Kreis genau wissen wollen: Wie steht es um die pflegerischen Angebote im Kreisgebiet genau? Gibt es für den konkreten Bedarf auch ausreichend Plätze, Personal und Hilfsangebote? Wo kann Politik ansetzen, um „weiße Flecken“ zu tilgen? Eine solche umfassende „Pflegebedarfsplanung“ hatte es bis dahin nicht gegeben. Nun hat der Main-Kinzig-Kreis diese Übersicht fortgeschrieben.

Pflegebedarfsplanung als Download

Bundestagswahl: Öffentliche Veranstaltung am Wahlabend

18. Februar. – Die Bundestagswahl steht bevor: Am Sonntag, 23. Februar, haben rund 175.700 Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 174 die Möglichkeit, ihre Stimme einer Partei beziehungsweise einem der neun Spitzenkandidaten zu geben. Im Wahlkreis 179 gilt dies für rund 175.400 Bürgerinnen und Bürger, wo acht Kandidaten um ein Direktmandat konkurrieren. Der Main-Kinzig-Kreis präsentiert die Ergebnisse am Wahlabend im Barbarossasaal im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen, ab 18 Uhr stehen die Türen allen Interessierten offen. Zudem finden sich die Ergebnisse und Zwischenstände aus dem Main-Kinzig-Forum auch in einem Liveticker auf dieser Seite.

Bundestagswahl

Die Nacht der Ausbildung: „Chase your Job“ am 20. Februar

11. Februar. – Für junge Leute, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, ist „Chase your Job“ eine gute Möglichkeit, direkt in den beteiligten Unternehmen, Firmen und Betrieben ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zu knüpfen. Auch der Main-Kinzig-Kreis macht mit und zeigt, was alles möglich ist. Los geht es am Donnerstag, 20. Februar, von 17 bis 21 Uhr in Gelnhausen.

Chase your Job

Themen und Termine

Kreistag

Die Ausschüsse des Kreistags kommen das erste Mal im neuen Jahr wieder zusammen. Am Freitag, 28. Februar, tagt dann der gesamte Kreistag, ab 9 Uhr im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums. Die Sitzung kann wie immer im Livestream über die Kreis-Website verfolgt werden. Die Tagesordnung sowie sämtliche Unterlagen sind auf der Homepage unter „Politik“ zu finden.

Politik

Ausstellung

„Wer ernährt die Welt wirklich – Millionen Kleinfarmerinnen und Kleinfarmer oder die industrielle Landwirtschaft?“ So lautet der Titel einer Ausstellung, die auf Einladung des Weltladens Gelnhausen und der Amnesty-International-Gruppe Gelnhausen von 4. bis 28. Februar im Main-Kinzig-Forum zu sehen ist. Kaffee-Experte Alex Kunkel aus dem Essener „KaffeeGartenRuhr“ zeigt darin beeindruckende Fotos von seinen zahlreichen Reisen nach Uganda und stellt sie in den Zusammenhang globaler, ökologischer und ökonomischer Fragestellungen.

weiterlesen

Kultursommer

Mehr als 23.000 Gäste haben im vergangenen Jahr die Veranstaltungen des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda besucht. Damit fällt die Bilanz für die mittlerweile 25. Auflage durchweg positiv aus. Der Main-Kinzig-Kreis und der Kreis Fulda rufen nun alle Kulturverantwortlichen der Städte und Gemeinden sowie alle interessierten Vereine und Initiativen aus dem Bereich Kunst und Kultur wieder dazu auf, sich mit ihren Veranstaltungen für die Aufnahme in das Kultursommerprogramm 2025 zu bewerben. Die Auftaktveranstaltung findet am 24. Mai in Wächtersbach statt.

weiterlesen

Pressemitteilungen

Jungsteinzeit wird im Hexenturmgarten von Windecken zum Leben erweckt

Schon jetzt ist die Baustelle ein faszinierender Ort: Im Hexenturmgarten in Nidderau-Windecken entsteht die Rekonstruktion eines jungsteinzeitlichen Hauses mit einem sogenannten neolithischen Garten, der den Wechsel von der mittelsteinzeitlichen Wildbeutergesellschaft hin zu Pflanzenanbau und Tierhaltung verdeutlicht. Vor Kurzem wurde Richtfest gefeiert. Das Projekt zeigt, wie Menschen in der Zeit vor 7000 Jahren lebten. Diese Zeit wird auch Bandkeramik genannt, nach der Art, wie Keramikgefäße verziert wurden, die typisch für diese Zeit waren.

weiterlesen

„Bürgerpflicht wahrnehmen und wählen gehen“

Landrat Thorsten Stolz ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, am Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Wir alle können über die Zusammensetzung des wichtigsten Parlaments auf Bundesebene und somit über die Zukunft unseres Landes entscheiden. Lassen Sie uns die repräsentative Demokratie stärken, indem wir diese Bürgerpflicht wahrnehmen und wählen gehen“, erklärt Thorsten Stolz. Im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen, Barbarossastraße 24, werden am Wahlabend ab 18 Uhr die Ergebnisse präsentiert. Wer Interesse hat und vielleicht auch mit einigen der Spitzenkandidaten ins Gespräch kommen möchte, ist dazu eigeladen.

weiterlesen

Neuer Naturschutzbeirat hat Arbeit aufgenommen

Der Naturschutzbeirat des Main-Kinzig-Kreises ist für die kommenden fünf Jahre neu aufgestellt und hat bereits seine Arbeit aufgenommen. Umweltdezernent Andreas Hofmann begrüßte die zwölf Mitglieder im Rahmen der konstituierenden Sitzung und dankte für die Bereitschaft, sich in diesem wichtigen Gremium zu engagieren. Im Verlauf der ersten Sitzung wählte der Beirat einstimmig den Diplom-Biologen Dr. Ralf Sauerbrei von der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) zum Vorsitzenden. Als Stellvertreter wählten die Mitglieder Henning Boßmann. Der Forstexperte und Geschäftsführer der Constantia Forst GmbH wurde als sachkundige Person vom Kreisausschuss für das Gremium berufen.

weiterlesen

Küchengeschichten und Küchenlieder

Mit einer Finissage am Freitag, 28. Februar, ab 18 Uhr endet die kleine Ausstellung „Kochbücher im Wandel der Zeit“, die derzeit im Bürgerportal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen zu sehen ist. Die Ausstellung präsentiert rund 40 historische Kochbücher und Rezepthefte vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1970er Jahre, in denen sich der Wandel der Esskultur widerspiegelt.

weiterlesen