Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Milde Winter begüngstigen ganzjährige Zeckensaison

31. März. – Der Winter bedeutet auf Grund des Klimawandels oft keine Zeckenpause mehr. Die Spinnentiere werden immer früher im Jahr aktiv. Zecken können mit FSME-Viren oder Borrelien infiziert sein und diese Krankheitserreger auf den Menschen übertragen. Darauf macht das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises aufmerksam. Beim Ausmisten von Gartenhütten und Dachböden sei zudem Vorsicht angebracht aufgrund möglicher Übertragungswege für den Hantavirus .

weiterlesen

Absage: Kinzigtal total findet in diesem Jahr nicht statt

26. März. – Der Radlersonntag „Kinzigtal total“ wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Wie Landrat Thorsten Stolz nach eingehender Beratung mit dem Organisationsteam mitteilt, sei ein erforderliches Sicherheitskonzept für die insgesamt rund 80 Kilometer lange und überwiegend offene Strecke in der Zeit bis September nicht in angemessener Weise zu realisieren. Am Dienstagnachmittag wurde zunächst der Kreisausschuss über die Entscheidung und deren Hintergründe informiert, danach die beteiligten Kommunen und Vereine. Die realistische Vorlaufzeit für ein solches Konzept, das all die Besonderheiten auf der 80 Kilometer langen Strecke durch den Main-Kinzig-Kreis berücksichtigt, liege bei einem Dreivierteljahr. Unter den gegebenen Voraussetzungen ist das für das Radler-Event in diesem Jahr nicht zu erreichen.

weiterlesen

Frühling im Kinzigtal und Spessart: Die Ausflugslust ist geweckt

21. März. – Die Osterferienzeit rückt näher, und das ist immer die erste große Ausflugszeit im Main-Kinzig-Kreis: Zwei Wochen lang haben Familien dann die Chance, in der näheren Region kleine und größere Abenteuer zu erleben. Und wer nicht lange planen will, kann Touren und Events buchen – zum Beispiel auch für geführte Biking-Touren und besondere Ausflüge im Dunkeln. Dies und mehr hält die Spessart Tourismus und Marketing GmbH bereit.

Spessart Tourismus

Themen und Termine

Vogelgrippe

Die Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ist Ende Februar bei einem einzelnen am Bärensee in Hanau gefundenen Höckerschwan nachgewiesen worden. Wie das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Main-Kinzig-Kreises informiert, wurde bei dem toten Tier die hochpathogene Variante H5N1 des Geflügelpestvirus nachgewiesen.

Die durch (aviäre) Influenza-Viren verursachte Erkrankung kommt bei Wildvögeln, vor allem bei Wassergeflügel vor. Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter werden nun aufgefordert, ihre Tiere durch die konsequente Einhaltung der vorgeschriebenen, sogenannten „Biosicherheitsmaßnahmen“ vor dem Eintrag des Virus schützen.

weiterlesen

Kultursommer

Der 26. Kultursommer Main-Kinzig-Fulda findet von Mai bis September statt. Alle Kulturämter und Kulturverantwortlichen der Städte und Gemeinden in der Kultursommer-Region sowie alle Vereine und Initiativen aus dem Bereich von Kunst und Kultur steuern wieder ihre Programme und Veranstaltungen für ein abwechslungsreiches Gesamtprogramm bei. Wie in den letzten Jahren wird es auch wieder einen Kinderkultursommer geben.

Kultursommer Main-Kinzig-Fulda

Brüder-Grimm-Lauf

Der Brüder-Grimm-Lauf ist jedes Jahr aufs Neue im Main-Kinzig-Kreis das Lauf-Event schlechthin . Drei Tage, fünf Etappen, 82 Kilometer und kraftraubend viele Höhenmeter auf der Strecke von Hanau nach Steinau warten auf die bis zu 550 Läuferinnen und Läufer. Anmeldungen für die Auflage 2025 sind online möglich. Der Startschuss fällt am 6. Juni auf dem Hanauer Marktplatz, die letzte Etappe mündet am 8. Juni wie immer in die Stadt Steinau.

anmelden

Pressemitteilungen

Girls’ Day und Boys’ Day in der Kreisverwaltung des Main-Kinzig-Kreises

Der Girls‘ Day und Boys‘ Day war in der Kreisverwaltung und den kreiseigenen Gesellschaften gut besucht. „Reinschnuppern in Berufe, die für das eigene Geschlecht noch eher untypisch ist – darum geht es bei diesem Aktionstag. Ich freue mich, dass wir wieder so viele Jungen und Mädchen zu Gast haben, die sich über die unterschiedlichen Berufe informieren und vielleicht später einmal sogar die Entscheidung treffen, hier ihre Ausbildung zu machen“, sagte Ulrike Schmid, stellvertretende interne Gleichstellungsbeauftragte des Main-Kinzig-Kreises, bei der Begrüßung der Jungen und Mädchen im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen. Die Organisation des Zukunftstages hatten Ulrike Schmid und Nicole Hopkins-Redin, Assistenz der internen Gleichstellungsbeauftragten, übernommen.

weiterlesen

Gelegenheit zum Austausch genutzt

Auch die dritte Auflage der Freiwilligenmesse im Bürgerportal des Main-Kinzig-Forums war ein voller Erfolg. Mehr als 40 Initiativen aus dem gesamten Kreisgebiet nutzten die Gelegenheit, ihre Arbeit zu präsentieren und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Landrat Thorsten Stolz ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, einen Rundgang zu machen. Gemeinsam mit Isabella Gürtler, Leiterin der Ehrenamtsagentur, tauchte er in das Messegeschehen ein und dankte den Beteiligten persönlich.

weiterlesen

Erster Spatenstich auf der Spielberger Platte

Strahlend blauer Himmel, sommerliche Temperaturen, die weite Landschaft des Vogelsbergs: perfekte Bedingungen, sich auf ein Fahrrad zu schwingen. Ganz gleich, ob es darum geht, zur Arbeit zu fahren, zum Fußballtraining oder einfach eine Runde zu drehen. Auf der Spielberger Platte – zwischen Leisenwald, Waldensberg, Wittgenborn und Spielberg – gewinnt das Radeln durch den Ausbau des Radwegenetzes zukünftig an Attraktivität. Den ersten Spatenstich der Bauarbeiten führte Kreisbeigeordneter und Verkehrsdezernent Jannik Marquart kürzlich gemeinsam mit Wächtersbachs Bürgermeister Andreas Weiher, Brachttals Bürgermeister Wolfram Zimmer, Patrick Appel, Mitglied des Hessischen Landtags, und weiteren Beteiligten in Waldensberg aus.

weiterlesen

Vortrag: Social Media als Erfolgsfaktor

Social Media ist längst mehr als nur ein Trend. Digitale Plattformen sind ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, um neue Kunden zu gewinnen, Markenbekanntheit zu steigern und den direkten Dialog mit der Zielgruppe zu fördern. Gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, diese Plattformen effizient zu nutzen, ohne dabei große Ressourcen aufzuwenden. Die Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises lädt für Dienstag, 6. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem Impulsvortrag zu diesem Thema ein, mit anschließender Netzwerk-Möglichkeit. Die Veranstaltung findet in der Kreissparkasse Schlüchtern, Obertorstraße 45, statt.

weiterlesen