Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

Hitzetelefon

Gut informiert, gut geschützt

Lange Hitzewellen, wie sie in hiesigen Sommermonaten immer öfter auftreten, haben negative Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere für Ältere und chronisch Kranke. Der Main-Kinzig-Kreis bietet für sie einen besonderen Telefonservice an.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Am 22. Mai: Servicestellen des Kreises schließen früher

15. Mai. – Die Servicebereiche des Main-Kinzig-Kreises, also die Kreisverwaltung inklusive der Außenstellen und der Zulassungs- und Führerscheinstellen, sind am Donnerstag, 22. Mai, aufgrund einer Personalversammlung aller Beschäftigter ab 12 Uhr geschlossen. Die Telefonzentrale des Kreises ist danach ebenfalls nicht besetzt. Der Main-Kinzig-Kreis bittet alle Bürgerinnen und Bürger, dies bei dringenden Anliegen zu berücksichtigen. Das Main-Kinzig-Forum sowie die Außenstellen der Kreisverwaltung sind am Freitag, 23. Mai, wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar.

weiterlesen

Brüder-Grimm-Lauf: In Etappen von Hanau nach Steinau

13. Mai. – Der Brüder-Grimm-Lauf ist jedes Jahr aufs Neue im Main-Kinzig-Kreis das Lauf-Event schlechthin : Drei Tage, fünf Etappen, 82 Kilometer und kraftraubend viele Höhenmeter auf der Strecke von Hanau nach Steinau warten auf die bis zu 550 Läuferinnen und Läufer. Der Startschuss fällt am 6. Juni auf dem Hanauer Marktplatz, die letzte Etappe mündet am 8. Juni wie immer in die Stadt Steinau. Am Streckenrand und zwischen den Etappen ist viel geboten, was den Reiz für die Teilnehmenden ausmacht.

Brüder-Grimm-Lauf

Messe Wächtersbach: Kreis zeigt große Bandbreite in MKK-Halle

29. April. – Die Vorbereitungen auf die Messe Wächtersbach laufen. Der Main-Kinzig-Kreis präsentiert sich dort ebenfalls, gemeinsam mit Kreisgesellschaften und anderen Stellen der öffentlichen Hand. Ein Besuch auf dem Messegelände, zwischen 24. Mai und 1. Juni, lohnt sich in informativer Hinsicht. Aber natürlich gibt es jeden Tag auch besondere Schwerpunkte und reichlich Musik und gute Unterhaltung.

Messe Wächtersbach

Themen und Termine

Stadtradeln

Bei der Aktion „Stadtradeln“ können Interessierte von 17. Mai bis 6. Juni wieder kräftig in die Pedale treten. Anmeldungen sind auf der Seite https://www.stadtradeln.de/main-kinzig-kreis möglich. Im vergangenen Jahr waren 3.575 Radlerinnen und Radler aus dem Main-Kinzig-Kreis registriert, 18 Kommunen haben teilgenommen. Insgesamt legten sie 688.080 Kilometer mit dem Rad zurück.

weiterlesen

Jahrestag

Der Main-Kinzig-Kreis hat mit einer musikalischen Lesung an den 80. Jahrestag des Kriegsendes erinnert. Zudem ist seit 9. Mai eine Ausstellung im Forum zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu sehen: „80 Jahre Kriegsende – die letzten Zeitzeugen“. Mit ihr dokumentiert, würdigt und bewahrt der Main-Kinzig-Kreis Erinnerungen der letzten lebenden Zeitzeugen aus der Region an Main und Kinzig. Das „Zentrum für Regionalgeschichte“ hatte per Presseaufruf zur Meldung von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aufgerufen. Die Resonanz fiel groß aus: 25 Interviews und Erlebnisberichte dokumentieren Lebens- und Überlebensgeschichten unserer Heimat im Krieg.

weiterlesen

Forum 2030

Der Main-Kinzig-Kreis lädt auch in diesem Jahr zum renommierten Fachkongress Forum 2030 ein. Die Veranstaltung, die am Mittwoch, 11. Juni, im Spessart-Forum in Bad Soden-Salmünster stattfindet, bringt Experten, Entscheider und Innovatoren aus den Bereichen Transformation, Digitalisierung und Mobilität zusammen. Ab sofort ist die Anmeldung für den Kongress kostenfrei über die Website www.forum-2030.de möglich.

Forum 2030

Pressemitteilungen

Fair einkaufen beim Feierabendmarkt in Biebergemünd

Einmal im Monat – an jedem ersten Donnerstag von Mai bis Oktober – findet auf dem Rathausplatz in Biebergemünd ein ganz besonderes Erlebnis statt, das zum Verweilen einlädt. Ab 17 Uhr sind Besucherinnen und Besucher willkommen, gemeinsam den Feierabend einzuläuten: so, wie an diesem Abend im Mai. Eine Band aus der Region macht Musik, Menschen sitzen zusammen und unterhalten sich. Auf einer Hüpfburg tummeln sich Kinder und ein paar Meter weiter zielen Jugendliche mit Bällen auf einen Basketballkorb.

weiterlesen

Fehlende Fachkräfte als Herausforderung für das Handwerk

Um die Stärkung der handwerklichen Ausbildung, aber auch um Umschulungsmöglichkeiten für Quereinsteiger und die Integration von internationalen Fachkräften in Handwerksbetriebe ging es bei einem Gespräch zwischen Erstem Kreisbeigeordneten Andreas Hofmann und Karsten Koch, Inhaber des Handwerksbetriebs Fliesen-Koch in Wächtersbach-Hesseldorf. Andreas Hofmann besichtigte den vor ein paar Jahren gegründeten Betrieb und tauschte sich mit Karsten Koch über Themen aus, die zahlreiche Betriebe und Unternehmen angesichts des demografischen Wandels vor Herausforderungen stellen.

weiterlesen

Schulträger präsentiert Neun-Punkte-Plan zur Schulentwicklung im Raum Gelnhausen-Gründau

„Wenn wir die Zukunft von Schulstandorten sichern wollen, braucht es individuelle, gute und nachhaltige Lösungen, die gemeinsam mit allen Beteiligten entstehen. Wir können heute genau eine solche Lösung für die Schulstandorte der Philipp-Reis-Schule in Gelnhausen und die Anton-Calaminus-Schule in Gründau präsentieren“, erklärt der Kreisbeigeordnete Jannik Marquart am Donnerstag (15.5.).

weiterlesen

Kreistag beschließt digitalen Weg für Öffentliche Bekanntmachungen

Der Main-Kinzig-Kreis wird seine offiziellen Bekanntmachungen künftig fast ausschließlich auf seiner Homepage veröffentlichen. Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung die entsprechende Änderung der Hauptsatzung beschlossen, wodurch die Verpflichtung zum Abdruck in den Zeitungen entfällt. Dieses Format wird dann nur noch in gesetzlich klar vorgeschriebenen Ausnahmefällen genutzt.

weiterlesen