„Tag der Herzgesundheit“ im Bürgerportal des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen sehr gut besucht
10. November 2025 - Reger Andrang herrschte am Tag der Herzgesundheit im Bürgerportal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen. Der Aktionstag anlässlich der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung stand unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“. Insbesondere wurden die zahlreichen Besucherinnen und Besucher an den einzelnen Aktionsständen über die Risiken einer Koronaren Herzkrankheit und die Gefahr eines Herzinfarkts aufgeklärt. „Ich freue mich, dass so viele Menschen gekommen sind, um sich über dieses wichtige Thema zu informieren. Es gibt einiges, was zur Vorbeugung dieser Erkrankung getan werden kann. Deshalb ist es wichtig, solche Aktionstage zu nutzen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen“, stellte Landrat Thorsten Stolz bei seinem gemeinsamen Rundgang mit Dr. Ev-Marie Horbach, Leiterin des Sachgebiets Amtsärztlicher Dienst, fest.
Der Tag der Herzgesundheit hat das Ziel, möglichst viele Menschen über diese chronische Erkrankung aufzuklären und zu verdeutlichen, wie wichtig vorbeugende Maßnahmen sind, eine frühzeitige Diagnose und eine konsequente Behandlung. Das Herz muss ausreichend mit nähr- und sauerstoffreichem Blut versorgt werden. Das geschieht normalerweise über die Koronararterien, auch Herzkranzgefäße genannt. Wenn diese jedoch voll mit Ablagerungen sind, sich also sogenannte Plaques an die Gefäßwände abgelagert haben, können diese wichtigen Gefäße immer enger werden. Die Folge: Sie können immer weniger Blut transportieren. Eine solche Koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine Vorstufe des Herzinfarkts. Ein solcher Infarkt, bei dem es zum Gefäßverschluss kommt, führt zu einer akuten Unterversorgung des Herzens mit sauerstoffreichem Blut und ist lebensbedrohlich.
Der Amtsärztliche Dienst des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr bot kostenfreie Gesundheitschecks an, insgesamt 144 Tests wurden vorgenommen. Die Besucherinnen und Besucher kamen zum Blutdruckmessen, ließen die Sauerstoffsättigung im Blut überprüfen, den Body-Mass-Index sowie Blutzucker- und Cholesterinwerte bestimmen. Die Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um mit den Ärztinnen und Ärzten zu reden.
Ein weiteres Angebot waren Grippe- und Covid-19-Impfungen. Hier war der Andrang besonders groß. 99 Covid-19-Impfungen wurden verabreicht und 38 Grippeimpfungen.
Mit Aktionsständen vertreten waren die Abteilung Leben im Alter sowie die „Pflegeberatung“ des Pflegestützpunkts Main-Kinzig. Einen Alltags-Fitness-Test bot der Sportkreis Main-Kinzig an und um Kraft und Beweglichkeit für Herzpatienten ging es bei der Herzsportgruppe Gelnhausen. Über gesunde Leckereien informierten die Reha-Kliniken Küppelsmühle in Bad Orb und reichten allerlei Kostproben an die Besucherinnen und Besucher. Wie wichtig Mundgesundheit ist, verdeutlichte das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr mit dem Thema Parodontitis als Risikofaktor für einen Herzinfarkt. Die Leben rettende Herz-Lungen-Wiederbelebung wurde ebenfalls eingeübt. Auch Landrat Stolz versuchte sich in der Herzdruckmassage, indem er unter Anleitung den richtigen Rhythmus und die nötige Drucktiefe einübte. Die Vorbeugung eines Herzinfarkts stand bei der Deutschen Herzstiftung im Mittelpunkt. Dabei ging es um gesunde Gefäße und ein gesundes Herz.
Lebenslagen
- Wirtschaft
- Arbeit und Soziales
- Auto, Verkehr und ÖPNV
- Bauen und Wohnen
- Bildung, Schule und Medien
- Frauenfragen und Chancengleichheit
- Kultur, Sport und Ehrenamt
- Gesundheit
- Familie, Kinder und Jugendliche
- Zuwanderung und Integration
- Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz
- Sicherheit und Ordnung
- Behinderung, Pflege und Alter
Hausanschrift
Main-Kinzig-Forum
Barbarossastraße 16-24
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 85-0
Telefax: 06051 85-77
E-Mail: buergerportal@mkk.de
