Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Online bekanntgemacht

Der Main-Kinzig-Kreis veröffentlicht aktuelle, öffentliche Bekanntmachungen in digitaler Form. Alle Bekanntmachungstexte und –unterlagen aus diesem und den zurückliegenden Jahren finden sich unter „Aktuelles/Öffentliche Bekanntmachungen“.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Fach- und Servicestellen des Jugendamts ziehen um

6. November. – Im Zuge des laufenden Desksharing-Programms innerhalb der Kreisverwaltung zieht eine Reihe von Ämtern und Referaten, die sich derzeit in Außenstellen befinden, in Räume des Main-Kinzig-Forums. Das betrifft als Nächstes die Zentralstelle für Kinderbetreuung, das Team Kinderbetreuungskosten und Kindertagespflege der Wirtschaftlichen Jugendhilfe sowie die Fachstelle Investitionsprogramme. Die genannten Teams gehören zum Kreisjugendamt . Der Umzug steht in den Tagen von Freitag bis Dienstag, 7. bis 11. November, an. Das bedeutet, dass die jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in dieser Zeit nur eingeschränkt erreichbar sind.

weiterlesen

Stadt Hanau wird Anlaufstelle für sämtliche Anliegen ihrer Bürger

7. November. – Zum Jahreswechsel übernimmt die Stadt Hanau im Zuge der Auskreisung weitere Aufgaben, für die bisher noch der Main-Kinzig-Kreis zuständig war. Damit werden ab dem 1. Januar 2026 nahezu alle Verwaltungsaufgaben für die in Hanau lebenden Menschen auch dort erledigt. Das betrifft ebenso die Zuständigkeiten nach dem SGB II, die Hilfe für Migranten, die Sozialhilfeleistungen sowie das komplette Ordnungsrecht (u.a. Waffenbehörde, Personenstand, Gewerbe). Zudem gibt es in der Brüder-Grimm-Stadt eine eigene Zulassungsstelle und eine eigene Führerscheinstelle sowie das Haus der Gesundheit. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Homepage der Stadt Hanau: kreisfreiheit.hanau.de

Vogelgrippe: Kreis erhöht vorsorglich die Sicherheitsstandards

31. Oktober. – Vor dem Hintergrund erster in Hessen nachgewiesener Fälle von aviärer Influenza, bekannt als „Vogelgrippe“, hat der Main-Kinzig-Kreis in Abstimmung mit den anderen Veterinärämtern in Hessen die Vorsichtsmaßnahmen erhöht und eine Allgemeinverfügung erlassen. Damit sollen eine Ausbreitung des Virus möglichst verhindert und die heimischen Geflügelbestände geschützt werden. Die Maßnahmen gelten sowohl für private als auch gewerbliche Geflügelhaltungen im gesamten Landkreis und treten mit sofortiger Wirkung in Kraft. Ziel der Verfügung ist es, durch gezielte Schutzmaßnahmen die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung von Geflügel mit dem Virus zu minimieren.

weiterlesen

Themen und Termine

Brüder-Grimm-Lauf

Der Brüder-Grimm-Lauf im kommenden Jahr wird ein besonderer sein: Das Traditionsevent für Laufsportbegeisterte feiert die 40. Auflage. Über drei Tage im Juni und gut 80 Kilometer Laufstrecke werden in fünf Etappen wieder mehrere hundert Läuferinnen und Läufer gen Ziellinie in Steinau streben. Ab Dienstag, 11. November, können sich Interessierte anmelden. Der Link ist zu finden über den Bereich Sport des Main-Kinzig-Kreises.

Brüder-Grimm-Lauf

Klima um Sieben

Die beliebte Online-Vortragsreihe „Klima um Sieben“ wird fortgesetzt. Nach dem ersten Vortrag im Oktober zum Thema Heizen folgt am Donnerstag, 20. November, der Vortrag von Dr. Frank Koch zu „grünem Wasserstoff“: „Hoffnungsträger der Energiewende?“ Beginn ist um 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Interessierten.

weiterlesen

Tag der Herzgesundheit

Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ stehen im November die Koronare Herzkrankheit und der Herzinfarkt im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Das Amt für Gesundheitsamt und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises beteiligt sich an den Herzwochen und lädt für Donnerstag, 6. November, von 9 bis 16 Uhr zum „Tag der Herzgesundheit“ ins Main-Kinzig-Forum nach Gelnhausen ein. Unter anderem der Amtsärztliche Dienst ist dabei im Bürgerportal präsent und bietet kostenfreie Gesundheitschecks an, darunter die Messung von Blutdruck, Sauerstoffsättigung im Blut, Körpergröße und Gewicht (BMI) sowie Blutzucker- und Cholesterinwerte.

weiterlesen

Pressemitteilungen

„Den Zukunftsaufgaben für Zeitungen stellen“

Anlässlich des 300-jährigen Bestehens des „Hanauer Anzeigers“ hat Landrat Thorsten Stolz das Anzeiger-Haus an der Hanauer Donaustraße besucht, um der Redaktion und den Verantwortlichen persönlich zu gratulieren und ihre Arbeit zu würdigen. Dabei hob er die besondere Rolle der Lokalzeitung für die demokratische Meinungsbildung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Main-Kinzig-Kreis hervor. „Eine starke Demokratie lebt von einer freien, unabhängigen und engagierten Presse. Genau das verkörpert der Hanauer Anzeiger seit 300 Jahren.

weiterlesen

Anmelden für den 40. Brüder-Grimm-Lauf

Der Brüder-Grimm-Lauf im kommenden Jahr wird ein besonderer sein: Das Traditionsevent für Laufsportbegeisterte feiert die 40. Auflage. Über drei Tage im Juni und gut 80 Kilometer Laufstrecke werden in fünf Etappen wieder mehrere hundert Läuferinnen und Läufer gen Ziellinie in Steinau streben. Ab Dienstag, 11. November, können sich Interessierte anmelden. Der Link ist zu finden über die Internetseite des Main-Kinzig-Kreises ( www.mkk.de ). [Direktlink zur Anmeldung]

weiterlesen

Aktionstag rund um die Herzgesundheit

Im Haus der Gesundheit in Hanau dreht sich am Donnerstag, 13. November, alles ums Herz. Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung, an denen sich auch der Main-Kinzig-Kreis beteiligt, erhalten alle Besucherinnen und Besucher der Einrichtung in der Willy-Brandt-Straße 23 (Haus 3; Zugang über Haus 4) zwischen 9 und 16 Uhr jede Menge Infos, kostenfreie Untersuchungen sowie Mitmachangebote rund um die Herzgesundheit.

weiterlesen

Echte Stützen der pädagogischen Arbeit

Mit dem erfolgreichen Abschluss des zweiten Durchgangs der Weiterbildung zur „Fachkraft zur Mitarbeit“ setzen der Main-Kinzig-Kreis und der Bildungsträger Mission Kita ihre Zusammenarbeit fort. Von Februar bis Oktober haben insgesamt elf Personen an der praxisnahen Qualifizierungsmaßnahme teilgenommen, die sich an Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger richtet und auf dem Hessischen Kinder- und Jugendhilfegesetzbuches (HKJGB, § 25b Abs. 2 Satz 1 Nr. 6) basiert.

weiterlesen