Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Online bekanntgemacht

Der Main-Kinzig-Kreis veröffentlicht aktuelle, öffentliche Bekanntmachungen in digitaler Form. Alle Bekanntmachungstexte und –unterlagen aus diesem und den zurückliegenden Jahren finden sich unter „Aktuelles/Öffentliche Bekanntmachungen“.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Rettungsdienst im Kreis kooperiert mit Palliativmedizin

14. November. – In eine solche Situation gerät der Rettungsdienst im Main-Kinzig-Kreis öfter als man vermuten würde: Während eines Einsatzes in einer Privatwohnung stellen das Team des Rettungsdienstes und die zu Rate gezogenen Notärzte gemeinsam fest, dass die betroffene Person nicht akut „notfallmedizinisch“ behandlungsbedürftig ist, aber auch nicht sich selbst überlassen werden kann. Eigentlich müsste sie jetzt in ein Krankenhaus gebracht werden, hat aber wegen einer unheilbaren Krankheit im fortgeschrittenen Stadium nur noch eine begrenzte Zeit zu leben. Für solche Fälle hat sich eine seit einem Jahr arbeitende Kooperation bewährt: Die Teams der Rettungswagen haben seit November 2024 die Möglichkeit, das Palliativteam Hanau zu verständigen, wenn ein Fall dieser Art eintritt.

weiterlesen

Stadt Hanau übernimmt weitere Aufgaben für ihre Bürger

14. November. – Zum 1. Januar 2026 wird vollzogen, was die Stadt Hanau schon lange anstrebte und im August 2018 offiziell auf den Weg gebracht hat: Die Brüder-Grimm-Stadt wird nicht mehr Teil des Main-Kinzig-Kreises sein. Was politisch und verwaltungsrechtlich ein besonderer und in dieser Form einzigartiger Vorgang ist, bedeutet für die Bürgerinnen und Bürger des Main-Kinzig-Kreises unter dem Strich kaum spürbare Veränderungen. „Wir bleiben auch künftig zwei starke Partner für die Region, die eng und vertrauensvoll für die hier lebenden Menschen zusammenwirken“, blicken Landrat Thorsten Stolz, Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann und Kreisbeigeordneter Jannik Marquart voraus. Der Main-Kinzig-Kreis hat den Prozess zum „Grenzänderungsvertrag“ in den vergangenen Jahren konstruktiv und engagiert unterstützt und damit seine Zusage in vollem Umfang eingehalten.

weiterlesen

Vogelgrippe: Kreis erhöht vorsorglich die Sicherheitsstandards

31. Oktober. – Vor dem Hintergrund erster in Hessen nachgewiesener Fälle von aviärer Influenza, bekannt als „Vogelgrippe“, hat der Main-Kinzig-Kreis in Abstimmung mit den anderen Veterinärämtern in Hessen die Vorsichtsmaßnahmen erhöht und eine Allgemeinverfügung erlassen. Damit sollen eine Ausbreitung des Virus möglichst verhindert und die heimischen Geflügelbestände geschützt werden. Die Maßnahmen gelten sowohl für private als auch gewerbliche Geflügelhaltungen im gesamten Landkreis und treten mit sofortiger Wirkung in Kraft. Ziel der Verfügung ist es, durch gezielte Schutzmaßnahmen die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung von Geflügel mit dem Virus zu minimieren.

weiterlesen

Themen und Termine

Ausstellung

Nach fünf Jahren Laufzeit endete in diesem Jahr das Forschungsprojekt „NaTourHuKi – Nachhaltiges Tourismuskonzept für Hanau und den westlichen Teil des Main-Kinzig-Kreises im Kontext des Regionalparks RheinMain“. Noch bis 28. November zeigt eine öffentliche Posterausstellung im Bürgerportal einen Einblick in die zentralen Ergebnisse und Entwicklungen des Projekts. Ein konkretes Ergebnis der Forschungsarbeit ist die geplante Freizeitroute „Regionalpark Kinzigauenroute“, die von den Impulsen des Projekts profitiert.

Spessart Tourismus

Brüder-Grimm-Lauf

Der Brüder-Grimm-Lauf im kommenden Jahr wird ein besonderer sein: Das Traditionsevent für Laufsportbegeisterte feiert die 40. Auflage. Über drei Tage im Juni und gut 80 Kilometer Laufstrecke werden in fünf Etappen wieder mehrere hundert Läuferinnen und Läufer gen Ziellinie in Steinau streben. Ab Dienstag, 11. November, können sich Interessierte anmelden. Der Link ist zu finden über den Bereich Sport des Main-Kinzig-Kreises.

Brüder-Grimm-Lauf

Klima um Sieben

Die beliebte Online-Vortragsreihe „Klima um Sieben“ wird fortgesetzt. Nach dem ersten Vortrag im Oktober zum Thema Heizen folgt am Donnerstag, 20. November, der Vortrag von Dr. Frank Koch zu „grünem Wasserstoff“: „Hoffnungsträger der Energiewende?“ Beginn ist um 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Interessierten.

weiterlesen

Pressemitteilungen

Vier Träger des Umweltpreises 2025

Der Umweltpreis des Main-Kinzig-Kreises geht in diesem Jahr an ein Kooperationsprojekt des NABU Ortsgruppe Steinau-Schlüchtern-Sinntal mit landwirtschaftlichen Betrieben, an Andreas Höfler und seine Arbeit im Naturschutzprojekt „Hässeler Weiher“ in Hasselroth sowie an Umweltbildungsprojekte der Natur-Kita am Limespark in Erlensee und der Geschwister-Scholl-Schule in Großkrotzenburg. Damit teilt der Main-Kinzig-Kreis den mit 5.000 Euro dotierten Umweltpreis erneut unter mehreren Vorschlägen auf. Die Entscheidung traf der Kreisausschuss auf Empfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Umwelt und Landwirtschaft in seiner jüngsten Sitzung. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 21. Januar, um 17 Uhr im Main-Kinzig-Forum statt.

weiterlesen

Gemeinschaftshaus Hutten wird innen und außen zum Ort der Begegnung

Das Gemeinschaftshaus Hutten wird Schritt für Schritt zu einem lebendigen Treffpunkt für alle Generationen. Im Zuge der umfassenden Sanierung des Gebäudes und des angrenzenden Feuerwehrgerätehauses entstehen auch neue, ansprechend gestaltete Freiflächen. Dafür überreichte Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann jetzt einen Förderbescheid der hessischen Dorfentwicklung in Höhe von rund 250.000 Euro an Schlüchterns Bürgermeister Matthias Möller.

weiterlesen

Fachtag zu Mundgesundheit von Kindern: Impulse zu Pflege und Prävention

Gesunde Ernährung, gesunde Zähne: Aufklärung über Mundgesundheit fängt am besten schon im Kleinkindalter an. Ein Fachtag im Main-Kinzig-Kreis widmete sich der Frage, mit welchen kreativen Ideen und Hilfsmitteln das Thema Mundgesundheit in Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützt werden kann. Initiiert wurde die Veranstaltung vom Arbeitskreis Jugendzahnpflege (AKJZ) im Main-Kinzig-Kreis und „Die Gute Laune gUG“ (DiGuLa) in Kooperation mit dem Zahnärztlichen Dienst des Amts für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises. Zu den Teilnehmenden gehörten zahlreiche Fachkräfte aus Kitas, Krippen, Kindertagespflege, Grundschulen, Horten und Ganztagseinrichtungen.

weiterlesen

Überlebende treffen erstmals seit Herzstillstand wieder auf ihre Retterinnen und Retter

Emotionen, Dankbarkeit und bewegende Begegnungen: Im Rahmen des Tages der Herzgesundheit fand im Main-Kinzig-Forum Gelnhausen erstmals der „Überlebendentag“ statt. Acht Menschen, die nach einem Herzstillstand erfolgreich reanimiert wurden, trafen dort auf einige der Retterinnen und Retter, die ihnen ein zweites Leben geschenkt haben. Bei dieser besonderen Veranstaltung bot sich den Überlebenden die Gelegenheit, sich persönlich bei den Retterinnen und Rettern zu bedanken – und umgekehrt ermöglichte sie den Einsatzkräften, „ihre“ geretteten Patientinnen und Patienten wiederzusehen.

weiterlesen