Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

Hitzetelefon

Gut informiert, gut geschützt

Lange Hitzewellen, wie sie in hiesigen Sommermonaten immer öfter auftreten, haben negative Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere für Ältere und chronisch Kranke. Der Main-Kinzig-Kreis bietet für sie einen besonderen Telefonservice an.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Online bekanntgemacht

Der Main-Kinzig-Kreis veröffentlicht aktuelle, öffentliche Bekanntmachungen in digitaler Form. Alle Bekanntmachungstexte und –unterlagen aus diesem und den zurückliegenden Jahren finden sich unter „Aktuelles/Öffentliche Bekanntmachungen“.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Herausragendes künstlerisches Schaffen wird gewürdigt

18. Juni. – Der Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises würdigt außergewöhnliche Kunst- und Kulturschaffende aus der Region. Er wird jährlich vergeben. Der Main-Kinzig-Kreis ruft mit Blick auf die diesjährige Verleihung wieder Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Vorschläge für mögliche Kandidaten und Kandidatinnen einzureichen. Diese können bis zum 31. Juli von Einzelpersonen, Vereinen oder anderen kulturellen Initiativen aus dem Main-Kinzig-Kreis abgegeben werden. Insgesamt 15.000 Euro Preisgeld werden von den Sparkassen des Kreises und deren Stiftungen zur Verfügung gestellt.

weiterlesen

Hitzetelefon: Service, um besser durch den Sommer zu kommen

12. Juni. – Viele Menschen freuen sich mit Blick nach draußen auf die steigenden Temperaturen und den bevorstehenden Sommer. Doch dann muss auch mit den ersten Hitzewellen gerechnet werden, die wegen des Klimawandels häufiger und in einer größeren Intensität auftreten können. Darauf macht das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr aufmerksam und startet in diesen Tagen sein „Hitzetelefon“ als Unterstützung für ältere, chronisch kranke und pflegebedürftige Menschen.

weiterlesen

Themen und Termine

Karriere im MKK

Schulen, Umwelt, Jugend, Soziales, Personal, Gesundheit: Die Themen sind vielfältig, mit denen die Beschäftigten der Kreisverwaltung jeden Tag zu tun haben. Wer sich näher anschauen mag, für welche Bereiche der Main-Kinzig-Kreis gerade offenen Stellen im Angebot hat, für den lohnt sich ein Klick auf die Unterseite „Karriere im MKK“. Hier finden sich auch alle Informationen zur Ausbildung sowie zu offenen Stellen in kreiseigenen Betrieben.

weiterlesen

Ausstellung

Die „fertigen“ Tischlerinnen und Tischler aus dem Bereich der Kreishandwerkerschaft Gelnhausen-Schlüchtern zeigen ihr ganzes Können: Wie jedes Jahr sind im Bürgerportal die Gesellenstücke zu bewundern. Eine offizielle Eröffnung nehmen Landrat Thorsten Stolz, die erfolgreichen Prüflinge sowie die Kreishandwerkerschaft am 27. Juni gemeinsam vor. Danach sind die Exemplare noch bis 8. Juli im Bürgerportal ausgestellt.

Sozialpreis

Der Main-Kinzig-Kreis verleiht jährlich den Preis für besonderes, ehrenamtliches soziales Engagement. Bis 31. August können Kandidatinnen und Kandidaten für den Sozialpreis vorgeschlagen werden. Mit der Verleihung des Preises für besonderes ehrenamtliches soziales Engagement – #füreinanderundmiteinander2025 – sollen Bürgerinnen und Bürger beziehungsweise herausragende Ehrenamts-Initiativen ausgezeichnet werden, die Vorbilder sind für andere und zeigen, was alles möglich ist und welche unmittelbar helfende und stärkende Wirkung solche Engagements entfalten.

weiterlesen

Pressemitteilungen

Stadtradeln 2025 mit mehr eingespartem Kohlendioxid, mehr Kilometern und mehr Teilnehmenden

Die Ergebnisse des diesjährigen Stadtradelns stehen fest und können sich sehen lassen: Auf Platz eins der radelaktivsten Kommune kommt Linsengericht, gefolgt von Bruchköbel und Nidderau. Bei den teilnehmenden Schulen machen Hanauer Schulen die ersten drei Plätze unter sich aus: Auf Platz eins kommt die Private Mädchenrealschule St. Josef, auf Platz zwei die Otto-Hahn-Schule, auf Platz drei die Karl-Rehbein-Schule. Bei den Einzelpersonen liegt Joachim Ludwig aus Linsengericht vor Matthias Becker aus Schöneck und Michael Schmidt aus Linsengericht vorn. Joachim Ludwig ist gleichzeitig wieder Stadtradel-Star geworden.

weiterlesen

„Ein Beispiel für demokratische Fairness, Menschlichkeit und Gestaltungswille“

Die Kreisspitze um Landrat Thorsten Stolz hat mit Betroffenheit und Bedauern die Nachricht vom Tod des früheren Kreistags- und Kreisausschuss-Mitglied Helmut Weider aufgenommen. „Wir verlieren im Main-Kinzig-Kreis einen überaus engagierten Kreispolitiker“, sagte Thorsten Stolz. „Helmut Weider hat sein Wissen stark für die Landwirtschaft, für die Natur, für die gesellschaftliche Entwicklung, für das Zusammenwachsen, gerade auch seit der Gebietsreform, und auch für den konstruktiven Streit genutzt. Aber Herr Weider gehörte der Sorte Mensch an, der man hinterher noch in die Augen sehen kann. Er hat wie viele weitere verdiente Main-Kinzig-Kreispolitiker der ersten Stunde die Überzeugung vertreten: Mit der Bündelung von Kräften sind wir stärker. Er ist ein Beispiel für demokratische Fairness, für Menschlichkeit und Gestaltungswille gewesen, auch für viele in den Verbänden und Parlamenten, die nach ihm kommen werden.“

weiterlesen

Infos zu Bevölkerungsschutz und Notfallvorsorge

Am bundesweiten Bevölkerungsschutztag am Samstag, 12. Juli, nehmen auch der Main-Kinzig-Kreis mit seinem Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr sowie Hilfsorganisationen aus dem Kreisgebiet teil. Auf der Müllerwiese in Gelnhausen stellen sie im Zeitraum von 10 bis 15 Uhr ihre Einsatzfahrzeuge aus und geben Informationen zu individueller Notfallvorsorge. „Wir laden alle Interessierten ein, unsere Einsatzkräfte und Einsatzplaner zu besuchen und vielleicht auch das eine oder andere Neue über die Arbeit von THW, DRK und Feuerwehren zu lernen“, erklärt Landrat Thorsten Stolz.

weiterlesen

Hohe Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement

Landrat Thorsten Stolz hat Heinz Breitenbach das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen und „jahrzehntelanges, unermüdliches und beispielgebendes ehrenamtliches Wirken“ gewürdigt. Der Linsengerichter sei „ein Ehrenamtler durch und durch“. Sein Herz schlage „für das Ehrenamt, die Kommunalpolitik, für die Freien Wähler, für den FSV Großenhausen und für seine Heimat“.

weiterlesen