Vorbereitungen für Hanauer Stadtlauf 2024 laufen

pm-img

27. Mai 2024 - Unter dem Motto „Stärke zeigen – Gegen Gewalt an Frauen“ werden am Freitag, 20. September wieder mehrere tausend Menschen den sechs Kilometer langen Lauf durch die Hanauer Innenstadt antreten. Der jährliche Benefizlauf zu Gunsten der Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach findet zum 23. Mal in Hanau statt.

„Die Teilnahmegebühren für das beliebte Sportevent gehen in Gänze an die Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach. Das ist möglich, weil großzügige Sponsoren, die Kosten, die bei der Organisation des Benefiz-Laufs entstehen, schultern und somit Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen“, erläutert Cornelia Gasche vom Hanauer Frauenbüro, in dem die organisatorischen Fäden des Stadtlaufs zusammenlaufen.

Die Stadtlauf-Sponsoren überreichten auf dem Hanauer Marktplatz nun symbolisch die Schecks, mit deren Hilfe das Großevent finanziell gestemmt werden kann, an die Schirmherren, den Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Landrat Thorsten Stolz vom Main-Kinzig-Kreis, der die Schirmherrschaft für den Benefizlauf erst vor kurzen von der ehemaligen Ersten Kreisbeigeordneten Susanne Simmler übernommen hatte.

„Es ist großartig, dass wir auf die Unterstützung unserer treuen Sponsoren und Sponsorinnen zählen können. Diese Treue schafft Sicherheit für das Projekt. Ihre Förderung für den guten Zweck zeigt, wie ernst es Ihnen ist, gemeinsam Stärke gegen Gewalt an Frauen zu zeigen. Denn leider ist Gewalt an Frauen in unserer Gesellschaft weiter ein ungemindertes Thema. Machen wir den Frauen, die unter Gewalt leiden, gemeinsam Mut, sich Hilfe zu suchen“, betonte der OB. „Ihr finanzielles Engagement macht diesen unverzichtbaren Benefizlauf erst möglich“, ergänzte Landrat Thorsten Stolz. „Es ist eine wertvolle Unterstützung für die Schutz suchenden Frauen und ihre ebenso vom Gewalttrauma betroffenen Kinder. Deshalb unseren herzlichen Dank für ihr finanzielles, aber auch ihr ideelles Engagement gegen Gewalt an Frauen“, so Stolz.

Allen voran dankten die Schirmherren dem Hauptsponsor Umicore AG Co. KG., der seit vielen Jahren die beträchtliche Summe von 10.000 Euro beisteuert und dadurch einen beachtlichen Anteil der Unkosten für den Stadtlauf absichert. Des Weiteren ging ihr Dank an die Stadtwerke Hanau GmbH, Kieser Training - Hanauer Krafttraining GmbH, den Rotary Förderkreis Hanau e.V., Gasversorgung Main-Kinzig GmbH sowie die Kreiswerke Main-Kinzig-GmbH für ihre langjährige Unterstützung.

Besonders begrüßten Kaminsky und Stolz auch die neuen Sponsoren, die 2024 erstmals dabei sind: Die Breitband Main-Kinzig GmbH aus Gelnhausen, die Firma Basecom GmbH & Co aus Hanau, und die Firma Getränke Fritz aus Hanau, die sich in der Vergangenheit bereits mit Sachspenden eingebracht hatte und nun das erste Mal finanziell unterstützt.

Weiterer Dank ging an die Hanau Straßenbahn GmbH und das Kino/Lichtspielhaus Gelnhausen, die sich mit Sachspenden am Sportevent beteiligen.

Stolz und Kaminsky bedankten sich zudem herzlich beim Orga-Team des Stadtlaufs, das sich seit mehr als zwei Jahrzehnten engagiert, damit das Event stattfinden kann: Organisiert wird der Lauf traditionell vom Magistrat der Stadt Hanau, Frauenbüro, dem Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport, dem Main-Kinzig-Kreis, Referat für Frauenfrauen und Chancengleichheit des Main-Kinzig-Kreises, dem 1. Hanauer Lauftreff e.V. und dem Sportkreis Main-Kinzig e.V.

„Auch ohne die vielen Ehrenamtlichen, die als Streckenposten, Helferinnen und Helfer im Wettkampfbüro und auf dem Marktplatz mit dabei sind, wäre der Stadtlauf nicht zu stemmen“, sind sich alle einig.

Jede Startgebühr trägt dazu bei, die Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach in ihrer Arbeit zu unterstützen. Kaminsky, Stolz, das Organisationsteam Stadtlauf Hanau, die Sponsorinnen und Sponsoren und alle, die ihren Teil zum Gelingen des Events beitragen, rufen daher Mitbürgerinnen und Mitbürger - Sportbegeisterte, Betriebssportgruppen, Hobby-Läuferinnen und -läufer – dazu auf, sich am Lauf 2024 zu beteiligen und ebenfalls ihren Beitrag zum Erhalt und zur Finanzierung der Frauenhäuser im Main-Kinzig-Kreis zu leisten sowie ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.

Los geht es am Freitag, 20. September, ab 17 Uhr auf dem Markplatz in Hanau. Vorher gibt es noch eine Begrüßung durch die Schirmherren sowie ein gemeinsames Aufwärmen unter Anleitung der Turnerschaft 1860 e.V. aus Großauheim.

Die digitale Anmeldungen für Teams oder Einzelläuferinnen und -läufer sind spätestens ab Ende Juni bis zum 16. September, 9 Uhr, auf www.hanauer-stadtlauf.de möglich. Kurzentschlossene können sich noch am Starttag im Wettkampfbüro anmelden, müssen aber mit Warteschlangen rechnen. Die Teilnahmegebühr geht vollumfänglich an die Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach.

Wer selbst nicht laufen kann, hat natürlich die Möglichkeit, sich über die oben genannte Webseite mit einer Spende an dem Benefizzweck zu beteiligen.