Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Online bekanntgemacht

Der Main-Kinzig-Kreis veröffentlicht aktuelle, öffentliche Bekanntmachungen in digitaler Form. Alle Bekanntmachungstexte und –unterlagen aus diesem und den zurückliegenden Jahren finden sich unter „Aktuelles/Öffentliche Bekanntmachungen“.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Stadt Hanau wird Anlaufstelle für sämtliche Anliegen ihrer Bürger

7. November. – Zum Jahreswechsel übernimmt die Stadt Hanau im Zuge der Auskreisung weitere Aufgaben, für die bisher noch der Main-Kinzig-Kreis zuständig war. Damit werden ab dem 1. Januar 2026 nahezu alle Verwaltungsaufgaben für die in Hanau lebenden Menschen auch dort erledigt. Das betrifft ebenso die Zuständigkeiten nach dem SGB II, die Hilfe für Migranten, die Sozialhilfeleistungen sowie das komplette Ordnungsrecht (u.a. Waffenbehörde, Personenstand, Gewerbe). Zudem gibt es in der Brüder-Grimm-Stadt eine eigene Zulassungsstelle und eine eigene Führerscheinstelle sowie das Haus der Gesundheit. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Homepage der Stadt Hanau: kreisfreiheit.hanau.de

Ehre, wem Ehre gebührt: Kreis verleiht Sozialpreis und Kulturpreis

12. November. – Ehre, wem Ehre gebührt: Der Main-Kinzig-Kreis verleiht in diesen Tagen den Kulturpreis sowie den Preis für besonderes ehrenamtliches soziales Engagement. Der Kreisausschuss hat die Entscheidungen des zuständigen Ausschusses jeweils bekräftigt – stimmungsvollen Abenden im Main-Kinzig-Forum steht somit nichts im Wege. Sowohl der Kulturpreis als auch der Sozialpreis verteilen sich in diesem Jahr auf mehrere Trägerinnen und Träger.

Vogelgrippe: Kreis erhöht vorsorglich die Sicherheitsstandards

31. Oktober. – Vor dem Hintergrund erster in Hessen nachgewiesener Fälle von aviärer Influenza, bekannt als „Vogelgrippe“, hat der Main-Kinzig-Kreis in Abstimmung mit den anderen Veterinärämtern in Hessen die Vorsichtsmaßnahmen erhöht und eine Allgemeinverfügung erlassen. Damit sollen eine Ausbreitung des Virus möglichst verhindert und die heimischen Geflügelbestände geschützt werden. Die Maßnahmen gelten sowohl für private als auch gewerbliche Geflügelhaltungen im gesamten Landkreis und treten mit sofortiger Wirkung in Kraft. Ziel der Verfügung ist es, durch gezielte Schutzmaßnahmen die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung von Geflügel mit dem Virus zu minimieren.

weiterlesen

Themen und Termine

Ausstellung

Nach fünf Jahren Laufzeit endete in diesem Jahr das Forschungsprojekt „NaTourHuKi – Nachhaltiges Tourismuskonzept für Hanau und den westlichen Teil des Main-Kinzig-Kreises im Kontext des Regionalparks RheinMain“. Noch bis 28. November zeigt eine öffentliche Posterausstellung im Bürgerportal einen Einblick in die zentralen Ergebnisse und Entwicklungen des Projekts. Ein konkretes Ergebnis der Forschungsarbeit ist die geplante Freizeitroute „Regionalpark Kinzigauenroute“, die von den Impulsen des Projekts profitiert.

Spessart Tourismus

Brüder-Grimm-Lauf

Der Brüder-Grimm-Lauf im kommenden Jahr wird ein besonderer sein: Das Traditionsevent für Laufsportbegeisterte feiert die 40. Auflage. Über drei Tage im Juni und gut 80 Kilometer Laufstrecke werden in fünf Etappen wieder mehrere hundert Läuferinnen und Läufer gen Ziellinie in Steinau streben. Ab Dienstag, 11. November, können sich Interessierte anmelden. Der Link ist zu finden über den Bereich Sport des Main-Kinzig-Kreises.

Brüder-Grimm-Lauf

Klima um Sieben

Die beliebte Online-Vortragsreihe „Klima um Sieben“ wird fortgesetzt. Nach dem ersten Vortrag im Oktober zum Thema Heizen folgt am Donnerstag, 20. November, der Vortrag von Dr. Frank Koch zu „grünem Wasserstoff“: „Hoffnungsträger der Energiewende?“ Beginn ist um 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Interessierten.

weiterlesen

Pressemitteilungen

Fachtag zu Mundgesundheit von Kindern: Impulse zu Pflege und Prävention

Gesunde Ernährung, gesunde Zähne: Aufklärung über Mundgesundheit fängt am besten schon im Kleinkindalter an. Ein Fachtag im Main-Kinzig-Kreis widmete sich der Frage, mit welchen kreativen Ideen und Hilfsmitteln das Thema Mundgesundheit in Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützt werden kann. Initiiert wurde die Veranstaltung vom Arbeitskreis Jugendzahnpflege (AKJZ) im Main-Kinzig-Kreis und „Die Gute Laune gUG“ (DiGuLa) in Kooperation mit dem Zahnärztlichen Dienst des Amts für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises. Zu den Teilnehmenden gehörten zahlreiche Fachkräfte aus Kitas, Krippen, Kindertagespflege, Grundschulen, Horten und Ganztagseinrichtungen.

weiterlesen

Überlebende treffen erstmals seit Herzstillstand wieder auf ihre Retterinnen und Retter

Emotionen, Dankbarkeit und bewegende Begegnungen: Im Rahmen des Tages der Herzgesundheit fand im Main-Kinzig-Forum Gelnhausen erstmals der „Überlebendentag“ statt. Acht Menschen, die nach einem Herzstillstand erfolgreich reanimiert wurden, trafen dort auf einige der Retterinnen und Retter, die ihnen ein zweites Leben geschenkt haben. Bei dieser besonderen Veranstaltung bot sich den Überlebenden die Gelegenheit, sich persönlich bei den Retterinnen und Rettern zu bedanken – und umgekehrt ermöglichte sie den Einsatzkräften, „ihre“ geretteten Patientinnen und Patienten wiederzusehen.

weiterlesen

Für einen Tag im Chefsessel: Schülerbossin begleitet Landrat Thorsten Stolz

Einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag eines Landrats erhielt die 17-Jährige Schülerin Emilie Hohmann aus Wächtersbach, die an der Aktion „Schüler als Bosse“ teilnahm und Landrat Thorsten Stolz einen Tag lang begleitete. Verantwortung tragen und Entscheidungen für zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen – wie das zumindest für einen Tag lang aussehen kann, das erlebte die Schülerin der Beruflichen Schulen Gelnhausen im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen.

weiterlesen

Beratung zu Themen rund um Rente

Alle Fragen rund um die gesetzliche Rentenversicherung können ab sofort im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen, Barbarossastraße 24, besprochen werden. Das Versicherungsamt des Main-Kinzig-Kreises steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Zuständig für die Beratung ist Kirsti Herrig-Niedt, Rentenberaterin im Versicherungsamt der Kreisverwaltung. Das Beratungsangebot richtet sich an Versicherte, Rentnerinnen und Rentner sowie Hinterbliebene, die Unterstützung bei der Klärung von Rentenkonten oder bei der Beantragung von Rentenleistungen benötigen.

weiterlesen