Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Online bekanntgemacht

Der Main-Kinzig-Kreis veröffentlicht aktuelle, öffentliche Bekanntmachungen in digitaler Form. Alle Bekanntmachungstexte und –unterlagen aus diesem und den zurückliegenden Jahren finden sich unter „Aktuelles/Öffentliche Bekanntmachungen“.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Kindertagespflege: Berufsfeld kennenlernen am 30. Oktober

20. Oktober. – Wer als Kindertagespflegeperson Kinder im eigenen Haushalt betreuen möchte, muss zuvor einen kostenlosen Qualifizierungskurs absolvieren. Dafür wiederum ist die Teilnahme an einem Orientierungstag erforderlich: Die nächste Gelegenheit bietet sich am Donnerstag, 30. Oktober, von 16 bis 19 Uhr in Maintal. In den Räumlichkeiten der Servicestelle Kindertagespflege, Eichenheege 8A, wird allen Teilnehmenden des Orientierungstags Einblicke in das Tätigkeitsfeld einer Kindertagespflegeperson vermittelt und sie erhalten Informationen zu den Inhalten der Grundqualifikation.

weiterlesen

„Main.Kinzig.Blüht.Netz“ endet, das Engagement geht weiter

20. Oktober. – Zum letzten Mal fand kürzlich im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen das Treffen der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe des Projekts „Main.Kinzig.Blüht.Netz“ statt. Die Förderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt läuft Ende des Jahres aus. Auch wenn ein wenig Wehmut in der Luft lag, gab es beim Treffen eine ermutigende Botschaft. Sie zog sich wie ein roter Faden durch die Wortbeiträge und wurde von den rund 60 Anwesenden mit Applaus quittiert. Die Botschaft lautet: „Wir werden weitermachen. Jede artenreiche Fläche zählt für die Insektenvielfalt.“

weiterlesen

Mehr Qualität und Verlässlichkeit in der Ganztagsbetreuung

7. Oktober. – Für den Schulträger Main-Kinzig-Kreis und die 65 Grundschulen im Kreisgebiet ist das laufende Unterrichtsjahr ein besonderes. Nach den Sommerferien 2026 haben alle Eltern ein Recht darauf, für ihr Grundschulkind eine Betreuung in Anspruch zu nehmen, für Hausaufgaben und Nachmittagsprogramm inklusive Mittagessen. Dafür schafft der Main-Kinzig-Kreis seit Jahren die räumlichen Voraussetzungen, unter anderem durch den An-, Um- und Neubau von Mensen und Klassentrakten. Eine organisatorische Vorkehrung traf der Kreistag im Dezember vergangenen Jahres mit der Verabschiedung einer einheitlichen Richtlinie, die transparent und verlässlich den Rahmen für Schulen, Träger und Eltern festhält. Diese Richtlinie ist mit dem neuen Schuljahr in Kraft getreten.

weiterlesen

Themen und Termine

Ausstellung

Mit der Ausstellung „Netzwerke – Kunst von Frauen für Frauen“ präsentiert der Verein aristanet e.V. bis 31. Oktober im Main-Kinzig-Forum die Werke von 17 Künstlerinnen. Die Schau begleitet die vierte Auflage des Benefiz-Kunstkalenders 2025, dessen Erlös in Höhe von 12.000 Euro bereits dem Frauenhaus in Wächtersbach zugutekam. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am 16. Oktober um 17 Uhr mit einer Vernissage.

Fachtag Mundgesundheit

Mundgesundheit für Kinder, von Anfang an, ist ein wichtiger Baustein für deren Wohlbefinden und Lebensqualität. Aus diesem Grund laden der Arbeitskreis Jugendzahnpflege (AKJZ) und die „Die Gute Laune gUG“ (DiGuLa), in Kooperation mit dem Zahnärztlichen Dienst des Main-Kinzig-Kreises, zu einem praxisnahen Fachtag rund um die Mundgesundheit von Kindern ein. Die Veranstaltung am Mittwoch, 5. November, von 14 bis 18 Uhr im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen richtet sich an Fachkräfte aus Kitas, Krippen, Kindertagespflege, Grundschulen, Horten und Ganztagseinrichtungen sowie alle Interessierten. Die Teilnahme ist gebührenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

weiterlesen

Vortragsreihe Klima um 7

Das Klimateam des Main-Kinzig-Kreises lädt Bürgerinnen und Bürger zu einer neuen Auflage der beliebten Online-Vortragsreihe „Klima um Sieben“ ein. An vier Abenden stehen aktuelle Themen rund um Klimaschutz und -anpassung im Fokus, jeweils ab 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Zum Auftakt widmet sich die Reihe am 23. Oktober dem Thema Heizen.

weiterlesen

Pressemitteilungen

Landrat trifft IHK-Präsidentin

Zu einem ersten offiziellen Arbeitsgespräch traf Landrat Thorsten Stolz kürzlich mit der neuen Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, Natasha Rohde, zusammen. Der Austausch fand in den Räumlichkeiten von Rohde Schutzgasöfen GmbH in Hanau statt und unterstrich die traditionell enge Zusammenarbeit zwischen dem Main-Kinzig-Kreis und der IHK.

weiterlesen

Interne Schulung in den Zulassungsstellen

Aufgrund einer internen Schulung bleiben die Zulassungsstelle in Hanau, Dörnigheimer Straße, am Montag, 27. Oktober, sowie die Außenstellen in Linsengericht und Schlüchtern am Dienstag, 28. Oktober, geschlossen. Davon betroffen ist in den Außenstellen jeweils auch der so genannte Schnellschalter. Für Schnellschaltervorgänge bittet der Main-Kinzig-Kreis, an den beiden Tagen die jeweils geöffnete Servicestelle zu nutzen.

weiterlesen

Main-Kinzig-Kreis hilft Beruwala

Der ehemalige Kreisbeigeordnete Matthias Zach ist gerade mit seiner Frau in Beruwala, Sri Lanka – bereits zum 17. Mal im Auftrag des Projekts „Main-Kinzig-Kreis hilft Beruwala“. Seit 2005 unterstützt der Landkreis dort Schulen, Kindergärten und Sozialprojekte, die nach der Tsunami-Katastrophe entstanden sind.

weiterlesen

"Sichtbare und ganz praktische Erfolge"

Kreis-Umweltdezernent Andreas Hofmann hat der Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung (GNA) in Rodenbach für ihre „unermüdliche Arbeit, für ihren Einsatz mit Herz und Hand und für die sichtbaren und ganz praktischen Erfolge für die Tier- und Pflanzenwelt in unserer Region“ gedankt. „Diese Arbeit ist nicht nur ökologisch von unschätzbarem Wert.

weiterlesen