Main-Kinzig-Kreis feiert 50jähriges Jubiläum rund um das Landratsamt

pm-img
Foto (Archivbild): Am 6. und 7. Juli feiert der Main-Kinzig-Kreis rund um das Landratsamt seinem Geburtstag.

03. Juni 2024 - Der Main-Kinzig-Kreis wird in diesem Sommer 50 Jahre alt. Der Höhepunkt anlässlich des Jubiläumsjahres ist das unterhaltsame und informative Bürger- und Familienfest am Wochenende vom 5. bis 7. Juli in Gelnhausen rund um das Main-Kinzig-Forum sowie im Innenbereich. Mit einem vielfältigen Programm unter dem Motto „Ein Grund zum Feiern“ sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Darüber hinaus nutzt der Main-Kinzig-Kreis das Jubiläumsjahr, um sich unter der Dachmarke „50 Jahre MKK“ als moderner Dienstleister sowie attraktiver Arbeitgeber darzustellen.

Das gesamte Jahr 2024 steht bereits unter dem Eindruck des Jubiläums. So greifen zahlreiche Veranstaltungen im Kreisgebiet das Thema „50 Jahre MKK“ auf sehr unterschiedliche Weise auf. „Neben Freude und Unterhaltung ist auch eine inhaltliche Beschäftigung mit der Geschichte und den Perspektiven unseres Landkreises vorgesehen“, sagt Landrat Thorsten Stolz mit Blick auf das geplante Festwochenende, das zum großen Teil von den Beschäftigten der Kreisverwaltung selbst organisiert wird. Gefeiert wird am Samstag von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag von 10 bis 19 Uhr.

Mehr als 20 Ämter, Referate und Fachbereiche sowie die Eigenbetriebe und Gesellschaften werden ihre tägliche Arbeit für die Menschen kreativ abbilden sowie interaktive Mitmachangebote präsentieren. Es wird Gewinnspiele, Experimente, Vorträge, Aufführungen und andere Darbietungen geben. Darüber hinaus sind kulturelle und unterhaltsame Elemente etwa aus dem Bereich der Kleinkunst und des Vereinslebens vorgesehen. Hinter dem Landratsamt an der Kinzig wird das „kunterbunte Kinderzelt“ mit Hüpfburg und vielen attraktiven Spielmöglichkeiten aufgebaut. Ebenfalls an Kinder richten sich am Sonntag die zwei Aufführungen des „Theatriums Steinau“ im Barbarossasaal. Auch dieses Angebot ist für alle Gäste kostenfrei.

Wie der Landrat hervorhebt, wird für das Geburtstagsfest bewusst auf die vorhandene Infrastruktur rund um das Main-Kinzig-Forum sowie auf das Gelände der Kreiswerke gesetzt. „Wir wollen ein interessantes und vielfältiges Programm bieten und dabei den organisatorischen und finanziellen Aufwand möglichst sparsam halten“, sagt Thorsten Stolz. Zudem soll das Fest genutzt werden, um die vielen Aufgaben und Arbeitsfelder der Kreisverwaltung unterhaltsam abzubilden. Auch für Speisen und Getränke wird ausreichend gesorgt sein.

Die Bandbreite der Themen und Aktionen reicht von der virtuellen Arbeitswelt über Gesundheitsschutz und Gefahrenabwehr, Umweltschutz und Gewässerkunde, Schulbau, Jugendhilfe bis hin zu Tiergesundheit, Digitalisierung sowie zum Leben im Alter. Es geht außerdem um Landwirtschaft, Brandschutz, Archäologie, Migration, soziale Teilhabe, blühende Vielfalt, Klimawandel, Dorfentwicklung, Sport und Freizeit und Tourismus.

„Wer sich schon einmal gefragt hat, was der Main-Kinzig-Kreis eigentlich macht, der wird an diesem Wochenende sehr viele Antworten erhalten“, sagt Landrat Thorsten Stolz. Zudem haben sich die zahlreichen Abteilungen anlässlich der Geburtstagsfeier intensiv darauf vorbereitet, ihre vielfältige Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar und verständlich zu machen.

An beiden Tagen wird zudem für große musikalische Abwechslung gesorgt. Auf der Bühne auf dem Gelände der Kreiswerke Main-Kinzig treten Chöre und Musikgruppen auf, die Bigband 17m, die bekannte Sängerin Dannyjune Smith sowie am Samstagabend, 19 Uhr, als temperamentvoller Abschluss des Tages die heimische Formation „Love Ashbury“, die „Meilensteine der Rock- und Popgeschichte“ aus der Gründungszeit des Main-Kinzig-Kreises verspricht.

Den Auftakt des Wochenendes gestalten die Bildungspartner Main-Kinzig bereits am Freitag, 5. Juli, mit der „langen Nacht der Volkshochschule“. Das Fest wird dann am Samstag ab 12:30 Uhr in und um das Main-Kinzig-Forum fortgesetzt. Die offizielle Eröffnung durch Landrat Thorsten Stolz wird um 13 Uhr stattfinden. Im Barbarossasaal ist am Vormittag zudem ein offizieller Festkommers mit geladenen Gästen geplant. Ein interessanter Programmpunkt ist anschließend ab 14 Uhr die öffentliche Gesprächsrunde mit politischen Zeitzeugen: Eingeladen sind Landrat a.D. Karl Eyerkaufer, Günter Frenz, Lothar Klemm, Dr. Rolf Müller und Helmut Weider. Die Moderation übernimmt die (noch) Bürgermeisterin von Schöneck, Cornelia Rück.

Für den Weg zum Veranstaltungsgelände am Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen (Barbarossastraße 18-24) empfehlen die Organisatoren öffentliche Verkehrsmittel sowie das Fahrrad. Vom Bahnhof Gelnhausen wird eine zusätzliche Buslinie an beiden Tagen halbstündlich direkt das Landratsamt direkt ansteuern. Der Fahrplan orientiert sich an den Zugverbindungen und am Festprogramm und wird bis zum späten Abend angeboten. Die detaillierten Informationen zum Programm werden rechtzeitig veröffentlicht unter anderem auf der Homepage www.mkk.de.