„Flexirente“ als Werkzeug, ältere Menschen in Zeiten des Fachkräftemangels im Unternehmen zu halten

pm-img

19. Juni 2024 - Eine kostenlose Impulsveranstaltung zum Thema Flexirente bietet die Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises in Zusammenarbeit mit der Deutschen Rentenversicherung Hessen für Mittwoch, 10. Juli, von 18 bis 20 Uhr für Unternehmen und Gründer an. Bei der Flexirente geht es darum, wie es möglich ist, Vollzeit zu arbeiten und gleichzeitig Altersrente zu beziehen, denn die Frage nach Flexibilität nimmt auch im Alter mittlerweile einen starken Stellenwert ein. Gerade in Zeiten des Arbeitnehmer- und Fachkräftemangels und des demografischen Wandels suchen Arbeitgeber nach Lösungen. Um dieser Thematik flexibel entgegenwirken und die Mitarbeiterbindung effektiver nutzen zu können, wurde seit Januar 2023 die Hinzuverdienstgrenze bei den vorgezogenen Altersgrenzen aufgehoben.

Der Impulsvortrag informiert darüber, was das für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen bedeutet und wie sie dieses Instrument nutzen können, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen zu halten. Die Firmenserviceberaterin und Expertin Sabine Vogel von der Deutschen Rentenversicherung Hessen wird an diesem Abend die Themen Altersrente und Hinzuverdienst, Teilrentenbezug und Sonderzahlungen zum Ausgleich einer Rentenminderung beleuchten.

Die Impulsveranstaltung findet im Großen Saal vom Schloss Langenselbold statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Anmeldungen sind auf der Seite der Wirtschaftsförderung www.wfmkk.de im Bereich „Termine“ möglich oder unter wirtschaft@mkk.de.