Musik aus den Anfangsjahren des Main-Kinzig-Kreises

pm-img
Die Musik der 60er- und 70er-Jahre hat es ihnen angetan. Die innovativen Klänge und die aufregende Atmosphäre jener Zeit verbindet die sechs Mitglieder der Formation „LoveAshbury“.

26. Juni 2024 - Die Musik der 60er- und 70er-Jahre hat es ihnen angetan. Die innovativen Klänge und die aufregende Atmosphäre jener Zeit verbindet die sechs Mitglieder der Formation „LoveAshbury“. Seit gut zwei Jahren stehen sie regelmäßig gemeinsam auf der Bühne und überzeugen mit Spielfreude und einem vielseitigen Programm, das in dieser Art kaum geboten wird. Am Samstag, 6. Juli, werden sie ab 19 Uhr in Gelnhausen anlässlich des 50. Geburtstages des Main-Kinzig-Kreises kostenlos zu erleben sein.

Keyboarder Stephan Herget verspricht „eine abwechslungsreiche Zeitreise mit einigen echten Meilensteinen der Rock- und Popgeschichte“. Denn es ist der Anspruch der Band, dem breiten Publikum neben einigen gut bekannten Klassikern gleichermaßen weniger bekannte Songs zu präsentieren. Auf der Playlist stehen unter anderem Cream, The Doors, Jefferson Airplane, The Doobie Brothers Janis Joplin oder auch Crosby, Stills, Nash and Young.

Auf der Bühne zeigen Frank Weinrich (Gitarre), Stephan Herget (Keyboards) Volker Stenger (Schlagzeug), Frank Höf (Bass) sowie die beiden Sängerinnen Isabel Hartwig und Natalie Hoffmann, dass die Musik für sie nicht nur ein Hobby ist. „Wir setzen das um, was uns selbst begeistert“, erläutert Stephan Herget das Rezept der Gruppe, die auch in Gelnhausen „das Publikum bewegen und in die Gründungszeit des Main-Kinzig-Kreises entführen“ möchte.

Während damit der Bezug sichtbar wird, stellt sich an anderer Stelle die Frage, was schottische Folklore mit dem Jubiläum des Main-Kinzig-Kreises zu tun hat? Die Antwort ist einfach, denn Deutschlands älteste Dudelsackband feiert in diesem Jahr ebenfalls ihren 50. Geburtstag und ist in der Region zu Hause. Der Vorsitzende der „Clan Pipers, Thomas Wandt, lebt in Maintal und freut sich auf das Gastspiel in Gelnhausen am Samstag, 6. Juli. In kleiner Formation wird er um 18 Uhr auf der Bühne der Kreiswerke Main-Kinzig die Gäste unterhalten.

Doch zunächst ist der musikalische Auftakt am Samstag ab 12:30 Uhr geprägt von brasilianischen Rhythmen sowie Jazz, Swing und Funk der Künstler Nana Pastorello, DRUM'RUM, SOS-Streetband & Back To Monday. Im Barbarossasaal stet dann von 16.00 bis 17.30 Uhr ein gemeinsames Konzert der Chöre niddersound, belcanto Linsengericht und GrimmMischChor auf dem Programm.

Am Sonntag, 7. Juli, wird das sinfonische Blasorchester des Musikvereins „Viktoria“ Altenmittlau um 10:15 Uhr das Fest fortsetzen. Ab 13:00 Uhr gehört die Bühne dann der Langenselbolder Musikerin Dannyjune Smith, die auf ihr umfangreiches Repertoire von Folk, Country und Pop zurückgreifen wird. Die Folkloregruppe Linsengericht wird dann von 16 bis 16:30 Uhr aufspielen. Das „musikalische Abschlussfeuerwerk“ zündet ab 17 Uhr die Bigband 17m, unterstützt von überraschenden musikaktiven Gästen der Region.

Das vollständige Programm zum Geburtstagsfest findet sich unter www.mkk.de