Über Demenz und das Loslassen im privaten Umfeld

pm-img

22. April 2025 - Eine besondere und wichtige Facette im Umgang mit Demenz wird in einer gemeinsamen Veranstaltung der Seniorenberatung Langenselbold, des Main-Kinzig-Kreises sowie der Bildungspartner Main-Kinzig thematisiert: das Loslassen. Im Mittelpunkt des Vortrags am Mittwoch, 30. April, von 15 bis etwa 17.45 Uhr in der Klosterberghalle, Schloßpark 6, steht der Bericht eines Angehörigen, der seine persönlichen Erfahrungen mit seiner Mutter schildert. Sie hatte eine Demenz. Die Geschichte handelt davon, dass es nicht nur am Ende der Erkrankung, sondern auch schon am Anfang um Verlust, Trauer und Loslassen geht. Wenn Verluste nicht erkannt und akzeptiert werden, gibt es kein Loslassen und dann wird es schwer, Möglichkeiten zu entdecken und zu nutzen. Umgekehrt: Wenn es gut läuft, hilft das Loslassen den Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Dann ist sogar ein Leben in den eigenen vier Wänden bis zum Schluss möglich.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Anmeldung vorab bei der Stadt Langenselbold wird jedoch gebeten: per Mail an C.Stuttmann@langenselbold.de oder telefonisch unter 06184 802403.

Diese Veranstaltung mit dem Titel „Maria isst – Was Prosecco mit Loslassen zu tun hat“ wird in diesem Jahr noch zweimal wiederholt: in Wächtersbach am 7. August und in Nidderau am 9. September. Nähere Informationen finden sich auf der Internetseite des Main-Kinzig-Kreises (www.mkk.de) unter „Demenz“.