
Interkulturelle Wochen: Veranstaltungen melden

23. April 2025 -
Die Region an Main und Kinzig bietet eine große kulturelle Vielfalt, die im September im Rahmen der Interkulturellen Wochen wieder großgeschrieben wird. Vielfalt entdecken und feiern: Darum geht es vom 1. bis 30. September, und die Interkulturellen Wochen bieten eine gute Gelegenheit, das friedliche und lebendige Miteinander verschiedener Kulturen zu feiern. Die Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis rufen daher gemeinsam dazu auf, bis 27. Juni Ideen und Projekte mitzuteilen, die sich während der Aktionswochen gezielt der interkulturellen Vielfalt widmen.
„In Hanau wie auch in der gesamten Region, die von einer Vielfalt an Kultur und einer Vielfalt an Migrationsgeschichten geprägt ist, bieten die Interkulturellen Wochen gute Gelegenheiten, die Stärken und Vorzüge dieser Vielfalt – von Kunst bis Kulinarik – bewusst zu erleben. Zugleich fördern wir den Dialog und das gegenseitige Verständnis als Grundlage unseres Miteinanders und nutzen hierfür alle denkbaren Plattformen: Privaträume, Bühnen, den gemeinsamen Esstisch, den Lesekreis und vieles mehr“, erklärt Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri. Der Erste Kreisbeigeordnete Andreas Hofmann ergänzt: „Zu unserer regionalen Identität gehört die Geselligkeit und die Neugier. Und da bieten sich im Programm der Interkulturellen Wochen viele Begegnungsorte an, für alle Sinnen, in jedem Teil des Main-Kinzig-Kreises zwischen Maintal bis Sinntal. Die Tage im September laden zum Perspektivwechsel ein.“
An den Interkulturellen Wochen beteiligen sich jährlich viele Vereine, Initiativen, Kirchengemeinden sowie Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte. Verschiedene Veranstaltungsformate bieten Raum für Kontakte und Begegnungen zwischen den Bürgerinnen und Bürger, um Vielfalt, Akzeptanz, Neugier, den Zusammenhalt und vor allen Dingen den Dialog zu fördern. Alles ist dabei möglich: Kulturveranstaltungen, Feste und Aktionen im weitesten Sinne, ob mit Musik und darstellender Kunst, Lesungen, Sportveranstaltungen, einem Tag der offenen Tür, einem interkulturellen kulinarischen Fest, Vorträgen oder Workshops.
Um in das Programmheft aufgenommen zu werden, werden alle Veranstalterinnen und Veranstalter gebeten, sich über ein Anmeldeformular online oder auf dem Postweg anzumelden. Das Dokument findet sich auf der Website des Main-Kinzig-Kreises unter „Büro für interkulturelle Angelegenheiten“. Dieses Dokument muss bis 27. Juni ausgefüllt per Mail an den Main-Kinzig-Kreis (Mail: integration@mkk.de) oder an die Stadt Hanau (Mail: fachstelle.vielfalt@hanau.de) gesendet werden, ebenso ist die Einsendung per Post möglich: Main-Kinzig-Kreis, Amt für Sicherheit, Ordnung, Migration und Integration, Büro für interkulturelle Angelegenheiten Barbarossastraße 16-24, 63571 Gelnhausen.
Wer Fragen zu den Interkulturellen Wochen hat, kann sich an die Mitarbeiterinnen des Büros für interkulturelle Angelegenheiten des Main-Kinzig-Kreises wenden, per E-Mail an integration@mkk.de und telefonisch unter 06051 8518254, oder an das Amt für Sozialen Zusammenhalt und Sport der Stadt Hanau, Haus der Demokratie und Vielfalt, per E-Mail an fachstelle.vielfalt@hanau.de oder telefonisch unter 06181 676609156.
Lebenslagen
- Wirtschaft
- Arbeit und Soziales
- Auto, Verkehr und ÖPNV
- Bauen und Wohnen
- Bildung, Schule und Medien
- Frauenfragen und Chancengleichheit
- Kultur, Sport und Ehrenamt
- Gesundheit
- Familie, Kinder und Jugendliche
- Zuwanderung und Integration
- Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz
- Sicherheit und Ordnung
- Behinderung, Pflege und Alter
Hausanschrift
Main-Kinzig-Forum
Barbarossastraße 16-24
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 85-0
Telefax: 06051 85-77
E-Mail: buergerportal@mkk.de