
Fair einkaufen beim Feierabendmarkt in Biebergemünd

16. Mai 2025 - Einmal im Monat – an jedem ersten Donnerstag von Mai bis Oktober – findet auf dem Rathausplatz in Biebergemünd ein ganz besonderes Erlebnis statt, das zum Verweilen einlädt. Ab 17 Uhr sind Besucherinnen und Besucher willkommen, gemeinsam den Feierabend einzuläuten: so, wie an diesem Abend im Mai. Eine Band aus der Region macht Musik, Menschen sitzen zusammen und unterhalten sich. Auf einer Hüpfburg tummeln sich Kinder und ein paar Meter weiter zielen Jugendliche mit Bällen auf einen Basketballkorb. Die entspannte „Afterwork“-Veranstaltung auf dem Rathausplatz richtet die Gemeinde Biebergemünd aus und präsentiert sich bei dieser Gelegenheit mit dem Main-Kinzig-Kreis als Fairtrade-Gemeinde beziehungsweise Fairtrade-Landkreis.
Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann und Biebergemünds Bürgermeister Matthias Schmitt nutzten gemeinsam mit Katrin Hess, Leiterin des Amtes für Umwelt, Naturschutz und ländlichen Raum, beim ersten „Afterwork“ im Mai die Gelegenheit, am gemeinsamen Fairtrade-Stand von Gemeinde und Kreis für faire Waren zu werben. „Der Main-Kinzig-Kreis zeigt mit seinem Bekenntnis zu Fairtrade seine Verantwortung für einen globalen und lokalen Handel, der auf faire Bedingungen für Erzeugerinnen und Erzeuger setzt“, sagte Andreas Hofmann. Es gelte jedoch nicht nur, global und lokal fair zu handeln, sondern auch die Umwelt zu schützen und bewusst mit Ressourcen umzugehen, so der Erste Kreisbeigeordnete.
Während der Main-Kinzig-Kreis bereits seit 2021 als Fairtrade Landkreis zertifiziert ist, wurde der Gemeinde Biebergemünd das Fairtrade-Zertifikat im vergangenen Jahr überreicht – ebenfalls im Rahmen einer Afterwork-Veranstaltung auf dem Rathausplatz. Bürgermeister Matthias Schmitt unterstrich beim Besuch des Ersten Kreisbeigeordneten, dass der Impuls und die Unterstützung für die Bewerbung vor allem Menschen wie Annette Riesbeck, Martina Glaab und Jutta Sextro, aber auch der Initiative der Katholischen Kirchengemeinde und den Missionstagen zu verdanken sei. Für den Biebergemünder Bürgermeister ist fairer Handel kein „Beruhigungsmittel für das Gewissen“: „In Schulen und Kitas, bei den mehr als 40 Partnerinnen und Partnern aus Einzelhandel, Gastronomie, Vereinen und Kirchengemeinden wurde frühzeitig erkannt, dass fair einkaufen keine rein wirtschaftliche Angelegenheit ist, sondern auch eine ethische Haltung widerspiegelt. „Als Fairtrade-Gemeinde wollen wir diese Haltung fördern, die gemeinsame Anstrengung aller lokalen Akteurinnen und Akteure würdigen und darüber hinaus Bewusstsein schaffen“, erläuterte Matthias Schmitt. Dazu gehöre auch der Fairtrade-Stand auf dem Rathausplatz.
Annette Riesbeck ermunterte insbesondere dazu, faire Kakaoerzeugnisse zu kaufen, die auch am Stand in Biebergemünd angeboten werden. Sie erläuterte, dass viele Verbraucherinnen und Verbraucher nicht wüssten, wie stark der Kakaoanbau vom Klimawandel bedroht sei und unter welchen Bedingungen kleinbäuerliche Familien Kakao anbauten. Die Mehrheit der Familien lebt unter der Armutsgrenze, Kinderarbeit ist weit verbreitet. Es sei ein Ziel der Aktiven in der Fairtrade-Gemeinde, Menschen davon zu überzeugen, fair produzierte und gehandelte Schokolade zu kaufen. Damit erhielten die Bäuerinnen und Bauern einen festgelegten Mindestpreis.
Das Team um Annette Riesbeck wird bis Oktober an jedem ersten Donnerstag im Monat mit dem Fairtrade-Stand und einer breiten Produktpalette vertreten sein.
Lebenslagen
- Wirtschaft
- Arbeit und Soziales
- Auto, Verkehr und ÖPNV
- Bauen und Wohnen
- Bildung, Schule und Medien
- Frauenfragen und Chancengleichheit
- Kultur, Sport und Ehrenamt
- Gesundheit
- Familie, Kinder und Jugendliche
- Zuwanderung und Integration
- Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz
- Sicherheit und Ordnung
- Behinderung, Pflege und Alter
Hausanschrift
Main-Kinzig-Forum
Barbarossastraße 16-24
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 85-0
Telefax: 06051 85-77
E-Mail: buergerportal@mkk.de