Damit alle mitmachen können

pm-img

05. September 2025 - Fußballtraining, Chorprobe, Theateraufführung oder Naturschutzprojekt: Das ehrenamtliche Ehrenamt im Main-Kinzig-Kreis ist ebenso vielfältig wie lebendig. Doch nicht alle Menschen können daran gleichermaßen teilhaben. Wie Initiativen, Organisationen und lokale Akteure den Zugang für alle erleichtern und Inklusion gemeinsam gestalten können, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Teilhabe VEREINfacht“ am Samstag, 20. September, im Dorfgemeinschaftshaus Gelnhausen-Höchst.

Von 11 bis 16 Uhr gibt es Vorträge, Gespräche und Beispiele aus der Praxis – von Fördermöglichkeiten für Vereine bis zu gelungenen Projekten, die Vielfalt selbstverständlich machen. Außerdem bleibt viel Raum für Fragen, neue Ideen und zum Netzwerken.

Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen der Region berichten, wie sie Barrieren abbauen und Teilhabe ermöglichen – etwa im Sport oder in der Jugendarbeit. Expertinnen wie Eva Maria Werthmüller vom Hessischen Behinderten- und Reha-Sportverband oder Marianne Unte vom Rollstuhl- und Reha-Sportclub Main-Kinzig geben Einblicke in ihre Erfahrungen.

Der Fachtag richtet sich an Vorstände, Trainerinnen und Betreuende, aber auch an alle, die sich ehrenamtlich engagieren und das Vereinsleben für Menschen mit Behinderung einfacher machen möchten. Oft braucht es dafür keine großen Schritte, sondern Offenheit, Wissen und die richtigen Kontakte. Genau darauf zielt das Angebot ab.

Organisiert wird das Treffen vom Behindertenrat, der Partnerschaft für Demokratie und der Ehrenamtsagentur des Main-Kinzig-Kreises. Das Dorfgemeinschaftshaus ist barrierefrei zugänglich, für Pausenverpflegung ist gesorgt. Interessierte können sich per E-Mail und telefonisch wie folgt anmelden: behindertenrat@mkk.de beziehungsweise 0151-2074 7809 oder ehrenamtsagentur@mkk.de beziehungsweise 06051-85 13744.