Ein grünes Zeichen des Erfolgs

pm-img
Alle Siegerinnen und Sieger des Brüder-Grimm-Laufs durften in Hasselroth entlang der Laufstrecke einen Baum einpflanzen.

20. November 2025 - Der nächste Brüder-Grimm-Lauf wirft seine Schatten schon voraus, während die Auflage 2025 dauerhafte Schattenspender hervorgebracht hat: Alle Altersklassen-Platzierten des beliebten Laufevents erhielten bei der Siegerehrung einen Baum als symbolische Geste für ihre sportliche Leistung und zugleich als kleinen Beitrag zum Umweltschutz. Kürzlich schritten die Läuferinnen und Läufer zur Tat und pflanzten die Wildkirschen ein, gemeinsam mit ihren Familien und dem Organisations-Team des Brüder-Grimm-Laufs, darunter dem Fachbereich Sport des Main-Kinzig-Kreises. Künftig sind sie zu sehen in Hasselroth, entlang der offiziellen Laufstrecke, Höhe Jugendwaldheim.

Insgesamt setzte die Gruppe 55 Bäume ein, für alle Erst- bis Drittplatzierten jeder Altersklasse einen. Die Aktion lief unter dem Motto: „Wir bauen den Wald um – 100 Bäume für den Mühlwald“. Organisiert wurde sie durch die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und das erste hessische Jugendwaldheim, ebenfalls beteiligt waren Hessenforst und die Gemeinde Hasselroth.

Die „kleine zweite Siegerehrung“ verfolgte dabei mehrere Ziele: Zum einen sollte die Verbindung zwischen den Teilnehmern und der Veranstaltung auch über den sportlichen Erfolg hinaus bestehen bleiben. Zum anderen wurde ein langfristiger Beitrag zur Stärkung des Waldes von jenen geleistet, die Jahr für Jahr über genau diese Waldabschnitte in Richtung Etappenziel eilen. Die Bäume dienen somit nicht nur als bleibende Erinnerung an den Event, sondern auch als grüne Landmarken, die die Verbindung zwischen Sport, Natur und Gemeinschaft symbolisieren.

Philipp Kirsch vom Fachbereich Sport richtete im Namen des Main-Kinzig-Kreises Dankesworte an die Anwesenden wie auch die Förderer im Hintergrund. „Es ist eine großartige Möglichkeit, den Erfolg der Teilnehmer auf eine nachhaltige Weise zu würdigen“, sagte Philipp Kirsch. Die Reaktionen der Teilnehmenden fielen ebenso positiv aus. Die Läuferinnen und Läufer waren stolz, einen Baum zu pflanzen, der zukünftig für ihre Leistung steht und mit jeder weiteren Veranstaltung weiterwachsen wird.

Für alle, die an der nächsten Auflage des Laufevents teilnehmen möchten, besteht derzeit die Möglichkeit, sich online anzumelden. Wer also Teil dieser einzigartigen Veranstaltung werden möchte, kann sich über die Website des Main-Kinzig-Kreises registrieren: www.mkk.de .