Wer soll den Kulturpreis 2024 bekommen?

pm-img

11. Juni 2024. - Auch dieses Jahr soll der Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises an außergewöhnliche Kunst- und Kulturschaffende aus der Region verliehen werden. Landrat Thorsten Stolz fordert Bürgerinnen und Bürger auf, Vorschläge für mögliche Kandidaten und Kandidatinnen einzureichen. „Der Kulturpreis ist als besondere Wertschätzung gegenüber unseren Kunst- und Kulturschaffenden zu verstehen. Denn durch ihr Wirken machen sie auch auf den Main-Kinzig-Kreis aufmerksam. Wir sind immer wieder von der Qualität der eingereichten Vorschläge beeindruckt“, erklärt Landrat Stolz. Die Vorschläge können bis zum 31. Juli von Einzelpersonen, Vereinen oder anderen kulturellen Initiativen aus dem Main-Kinzig-Kreis abgegeben werden. Insgesamt 15.000 Euro Preisgeld werden von den Sparkassen des Kreises und deren Stiftungen zur Verfügung gestellt.

Neben der regionalen Verbundenheit zum Main-Kinzig-Kreis sollten herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Musik, Bildenden Kunst, Literatur oder benachbarter künstlerischer, wissenschaftlicher oder kunsthandwerklicher Bereiche erbracht worden sein. Außerdem liegt ein besonderes Augenmerk auf der Vergabe des Preisgeldes an Nachwuchstalente. Beabsichtigt wird dabei die Förderung junger Menschen, die sich und ihr Talent bereits durch öffentliche Auftritte gezeigt haben und eine hervorzuhebende künstlerische Befähigung sowie Engagement aufweisen. Ziel ist es, ihnen mithilfe der Auszeichnung weitere Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen.

Die eingereichten schriftlichen Vorschläge müssen die biografischen Lebensdaten und eine detaillierte Begründung enthalten, in der die besonderen Leistungen der Nominierten dargestellt werden. Weitere und umfassende Informationen gibt es auf der Homepage zum Kulturpreis: www.kulturpreis.net sowie auf der Homepage des Main-Kinzig-Kreises: www.mkk.de.

Einzureichen sind die Vorschläge beim Main-Kinzig-Kreis, Amt für Kultur, Sport, Ehrenamt und Regionalgeschichte, Fachbereich Kultur, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen, E-Mail: kultur@mkk.de.