Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Online bekanntgemacht

Der Main-Kinzig-Kreis veröffentlicht aktuelle, öffentliche Bekanntmachungen in digitaler Form. Alle Bekanntmachungstexte und –unterlagen aus diesem und den zurückliegenden Jahren finden sich unter „Aktuelles/Öffentliche Bekanntmachungen“.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Bau des Azubi-Campus in Linsengericht kann jetzt beginnen

27. Oktober. – In den kommenden Wochen sollen die Bauarbeiten für den „Azubi-Campus“ auf dem Grundstück in Linsengericht-Altenhaßlau beginnen und zügig vorangehen. Vor wenigen Tagen wurde dafür die entsprechende Baugenehmigung an die KIZ-Unternehmensgruppe aus Bad Soden-Salmünster bereits digital übermittelt. Das Projekt hat für den Main-Kinzig-Kreis als Ausbildungsstandort eine besondere Bedeutung. Nach Fertigstellung im Herbst 2027 sollen hier rund 150 Auszubildende und Blockschüler leben und lernen. Verantwortlich für das inhaltliche Konzept ist die kreiseigene gemeinnützige Gesellschaft für Ausbildung, Qualifizierung und Arbeit (AQA).

weiterlesen

Kindertagespflege: Berufsfeld kennenlernen am 30. Oktober

20. Oktober. – Wer als Kindertagespflegeperson Kinder im eigenen Haushalt betreuen möchte, muss zuvor einen kostenlosen Qualifizierungskurs absolvieren. Dafür wiederum ist die Teilnahme an einem Orientierungstag erforderlich: Die nächste Gelegenheit bietet sich am Donnerstag, 30. Oktober, von 16 bis 19 Uhr in Maintal. In den Räumlichkeiten der Servicestelle Kindertagespflege, Eichenheege 8A, wird allen Teilnehmenden des Orientierungstags Einblicke in das Tätigkeitsfeld einer Kindertagespflegeperson vermittelt und sie erhalten Informationen zu den Inhalten der Grundqualifikation.

weiterlesen

Mehr Qualität und Verlässlichkeit in der Ganztagsbetreuung

7. Oktober. – Für den Schulträger Main-Kinzig-Kreis und die 65 Grundschulen im Kreisgebiet ist das laufende Unterrichtsjahr ein besonderes. Nach den Sommerferien 2026 haben alle Eltern ein Recht darauf, für ihr Grundschulkind eine Betreuung in Anspruch zu nehmen, für Hausaufgaben und Nachmittagsprogramm inklusive Mittagessen. Dafür schafft der Main-Kinzig-Kreis seit Jahren die räumlichen Voraussetzungen, unter anderem durch den An-, Um- und Neubau von Mensen und Klassentrakten. Eine organisatorische Vorkehrung traf der Kreistag im Dezember vergangenen Jahres mit der Verabschiedung einer einheitlichen Richtlinie, die transparent und verlässlich den Rahmen für Schulen, Träger und Eltern festhält. Diese Richtlinie ist mit dem neuen Schuljahr in Kraft getreten.

weiterlesen

Themen und Termine

Kreistag und Ausschüsse

Der Kreistag des Main-Kinzig-Kreises sowie die einzelnen Fachausschüsse kommen in diesen Tagen wieder zusammen. Das Plenum tagt am Freitag, 31. Oktober, im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen. Sämtliche Termine, Tagesordnungen und Unterlagen finden sich immer aktuell im Bürgerinfoportal auf der Seite „Politik“. Die Sitzung des Kreistags kann ab 9 Uhr live im Stream mitverfolgt werden.

Politik

Fachtag Mundgesundheit

Mundgesundheit für Kinder, von Anfang an, ist ein wichtiger Baustein für deren Wohlbefinden und Lebensqualität. Aus diesem Grund laden der Arbeitskreis Jugendzahnpflege (AKJZ) und die „Die Gute Laune gUG“ (DiGuLa), in Kooperation mit dem Zahnärztlichen Dienst des Main-Kinzig-Kreises, zu einem praxisnahen Fachtag rund um die Mundgesundheit von Kindern ein. Die Veranstaltung am Mittwoch, 5. November, von 14 bis 18 Uhr im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen richtet sich an Fachkräfte aus Kitas, Krippen, Kindertagespflege, Grundschulen, Horten und Ganztagseinrichtungen sowie alle Interessierten. Die Teilnahme ist gebührenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

weiterlesen

Tag der Herzgesundheit

Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz: Den Herzinfarkt vermeiden“ stehen im November die Koronare Herzkrankheit und der Herzinfarkt im Mittelpunkt der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Das Amt für Gesundheitsamt und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises beteiligt sich an den Herzwochen und lädt für Donnerstag, 6. November, von 9 bis 16 Uhr zum „Tag der Herzgesundheit“ ins Main-Kinzig-Forum nach Gelnhausen ein. Unter anderem der Amtsärztliche Dienst ist dabei im Bürgerportal präsent und bietet kostenfreie Gesundheitschecks an, darunter die Messung von Blutdruck, Sauerstoffsättigung im Blut, Körpergröße und Gewicht (BMI) sowie Blutzucker- und Cholesterinwerte.

weiterlesen

Pressemitteilungen

Mit neuer Technik den digitalen Herausforderungen aktiv begegnen

Die Volkshochschule (vhs) der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH treibt die Digitalisierung ihrer Bildungsangebote und ihres Bildungsmanagements konsequent voran. Alle Lehrräume sind in den vergangenen Monaten umfassend technisch modernisiert worden. Die Räumlichkeiten verfügen nun über digitalen Smartboards. Insgesamt 13 interaktive Displays mit analoger und digitaler Tafelfunktion wurden installiert und stehen ab sofort für den Unterricht zur Verfügung.

weiterlesen

Umbauarbeiten in Stadtschule Schlüchtern: Neuer Aufzug verbindet alle Etagen

Das Hauptgebäude der Stadtschule in Schlüchtern mit seinem charakteristischen halbrunden Vorbau aus Glassteinen ist fast fertiggestellt. Zuvor musste das Gebäude vollständig entkernt werden, um es von Grund auf mit neuen Wänden aufzubauen und es mit neuen Leitungen für Strom und Glasfaser, aber auch mit einer modernen Brandmeldeanlage auszustatten. Die Stadtschule verfügt nach der Fertigstellung über einen barrierefreien Zugang, denn ein außen installierter Aufzug verbindet das Erdgeschoss mit den beiden oberen Stockwerken.

weiterlesen

Gemeinde Sinntal wird bei Renovierung unterstützt: Feuchtigkeitsschaden im „Haus der Begegnung“

Im Eingangsbereich des Dorfgemeinschaftshauses „Haus der Begegnung“ in Sinntal-Schwarzenfels sind Fenster und Türen aus Holz verbaut, die in die Jahre gekommen sind und erneuert werden müssen. Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann überreichte dem Sinntaler Bürgermeister Thomas Henfling nun eine Förderung aus Mitteln des hessischen Dorfentwicklungsprogramms. „Das Haus der Begegnung in Schwarzenfels ist ein Treffpunkt für viele Menschen und für ganz unterschiedliche Anlässe:

weiterlesen

Vorschläge einreichen: Kreis ehrt Leistungen im Sport

Der Main-Kinzig-Kreis ehrt wieder „seine Besten“: Sportliche Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene werden durch den Kreis gewürdigt, und dazu können ab sofort und bis 15. Dezember Meldungen von möglichen Kandidatinnen und Kandidaten eingereicht werden. Die Abteilung Sport der Kreisverwaltung verweist auf das eingespielte Procedere, nachdem die Sportvereine im Herbst ihre entsprechenden Athletinnen und Athleten für die Ehrung melden. Über die Verleihung entscheidet dann die Kreissportkommission nach den festgelegten Standards.

weiterlesen