Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Messe Wächtersbach: Kreis zeigt große Bandbreite in MKK-Halle

29. April. – Die Vorbereitungen auf die Messe Wächtersbach laufen. Der Main-Kinzig-Kreis präsentiert sich dort ebenfalls, gemeinsam mit Kreisgesellschaften und anderen Stellen der öffentlichen Hand. Ein Besuch auf dem Messegelände, zwischen 24. Mai und 1. Juni, lohnt sich in informativer Hinsicht. Aber natürlich gibt es jeden Tag auch besondere Schwerpunkte und reichlich Musik und gute Unterhaltung.

Messe Wächtersbach

Feuerwehren der Region kämpfen um den Kreispokal

24. April. – Für viele Feuerwehren aus dem Kreisgebiet ist der Kreisentscheid der Hessischen Feuerwehr-Leistungsübung ein fester Termin im Jahreskalender. So treffen am 11. Mai sicher viele bekannte Gesichter aufeinander, wenn in Birstein-Mauswinkel der Wanderpokal vergeben wird. Nachwuchskräfte der Wehren wiederum werden durch den Wettkampf spielerisch gefördert und in ihren Fertigkeiten gestärkt. Der Vorjahressieger Uerzell/Neustall aus Steinau hat seine Teilnahme angekündigt, und die weiteren Teams werden ebenfalls alles daran setzen, den Kreis-Titel zu erringen. Los geht es um 8 Uhr mit dem theoretischen und gegen 9.30 Uhr mit dem praktischen Teil. Die Siegermannschaft wird um 14.30 Uhr am Bürgerhaus in Mauswinkel gekürt.

Kreisfeuerwehrverband

Vor der Kreistagssitzung: Ausschüsse tagen wieder

24. April. – Der Kreistag des Main-Kinzig-Kreises sowie die einzelnen Fachausschüsse kommen nach den Osterferien wieder zusammen. Das Plenum tagt am Freitag, 9. Mai, im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen. Die Ausschüsse nehmen ab 24. April wieder ihre Arbeit auf. Sämtliche Termine, Tagesordnungen und Unterlagen finden sich immer aktuell im Bürgerinfoportal auf der Seite „Politik“.

Politik

Themen und Termine

Jahrestag

Der Main-Kinzig-Kreis erinnert mit einer musikalischen Lesung und einer Ausstellung an den 80. Jahrestag des Kriegsendes. Die Ausstellung ist ab Freitag, 9. Mai, zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu sehen. Die Musikalische Lesung „Ich wand’re durch Theresienstadt…“ über das Schicksal der in Theresienstadt inhaftierten Juden findet am Mittwoch, 7. Mai, um 19.30 Uhr im Barbarossasaal statt, am Vorabend des Jahrestags. (Foto: Markus C. Hurek)

Forum 2030

Der Main-Kinzig-Kreis lädt auch in diesem Jahr zum renommierten Fachkongress Forum 2030 ein. Die Veranstaltung, die am Mittwoch, 11. Juni, im Spessart-Forum in Bad Soden-Salmünster stattfindet, bringt Experten, Entscheider und Innovatoren aus den Bereichen Transformation, Digitalisierung und Mobilität zusammen. Ab sofort ist die Anmeldung für den Kongress kostenfrei über die Website www.forum-2030.de möglich.

Forum 2030

Interkulturelle Wochen

Die Region an Main und Kinzig bietet eine große kulturelle Vielfalt, die im September im Rahmen der Interkulturellen Wochen wieder großgeschrieben wird. Vielfalt entdecken und feiern: Darum geht es vom 1. bis 30. September, und die Interkulturellen Wochen bieten eine gute Gelegenheit, das friedliche und lebendige Miteinander verschiedener Kulturen zu feiern. Die Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis rufen daher gemeinsam dazu auf, bis 27. Juni Ideen und Projekte mitzuteilen, die sich während der Aktionswochen gezielt der interkulturellen Vielfalt widmen.

Anmeldeformular

Pressemitteilungen

Gemeinsam mehr Raum für Schulkindbetreuung geschaffen

An der Haingartenschule in Bruchköbel wird ab dem kommenden Schuljahr die Zahl der Ganztagsbetreuungsplätze aufgestockt. Dafür haben der Main-Kinzig-Kreis und die Stadt Bruchköbel, in enger Abstimmung mit der Schulleitung sowie dem ASB, der die Schulkindbetreuung an der Bruchköbler Grundschule ausführt, gesorgt. Der Kreisbeigeordnete Jannik Marquart und Bürgermeisterin Sylvia Braun hatten über die Osterferien mehrere Gespräche geführt und vor Ort ausgelotet, wie die Kapazitäten kurzfristig erhöht werden können. Nun können sie das erfreuliche Ergebnis präsentieren: Räume der angrenzenden Kita Südwind können für das Mittagessen und die Hausaufgabenbetreuung von den Kindern mitgenutzt werden, so dass insgesamt mehr Schülerinnen und Schüler ein Betreuungsangebot erhalten, insbesondere auch all jene, deren beide Eltern berufstätig sind.

weiterlesen

Hohe Fallzahlen während der Grippewelle

Während der Grippesaison 2024/25 haben sich im Main-Kinzig-Kreis deutlich mehr Bürgerinnen und Bürger mit Influenzaviren infiziert als in zurückliegenden Jahren. Insgesamt registrierte das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr 2.266 gemeldete Fälle, wobei die Gesamtzahl der Grippeerkrankten noch einmal höher gelegen hat, weil es nur die offiziellen Meldungen aus den Arztpraxen sind. Das Robert-Koch-Institut, das in seinem neuen Wochenbericht die Grippesaison offiziell für beendet erklärt hat, schätzt, dass zum Höhepunkt der Grippewelle in der ersten Februarhälfte fast jeder zehnte Deutsche an einer Atemwegserkrankung litt.

weiterlesen

Kostenloser Satzungscheck für Vereine

Um einen „Satzungscheck für Vereine“ geht es in einem mehrteiligen Online-Seminar für Vereine und soziale Organisationen im Main-Kinzig-Kreis, zu dem die Ehrenamtsagentur des Main-Kinzig-Kreises alles Interessierten einlädt.

Die Vereinssatzung ist von entscheidender Bedeutung für die Arbeit jedes Vereins. Sie schafft die rechtliche Grundordnung und ist die „Verfassung“ eines Vereins. In ihr sind alle für das Vereinsleben wesentlichen Grundentscheidungen festgelegt. Aufgrund gesellschaftlicher oder anderer Veränderungen sind Vereinssatzungen vieler Vereine jedoch nicht mehr zeitgemäß. In manchen Fällen wird sogar das Vereinsleben durch eine „veraltete“ Satzung blockiert oder behindert.

weiterlesen