Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Vortragsreihe „Herausforderung Demenz“ startet

10. April. – Für Menschen mit Demenz ist es eine zunehmende Herausforderung, den Alltag zu bewältigen. Die nahestehenden Personen erleben die Symptome und Verluste, die bei Betroffenen mit einer Demenz einhergehen, ebenfalls als sehr belastend. In einer Veranstaltungsreihe des Main-Kinzig-Kreises und der Kathinka-Platzhoff-Stiftung aus Hanau geht es ab 29. April darum, wie Angehörige und nahestehende Personen von dementiell Erkrankten mit dieser Herausforderung umgehen und wie sie Betroffene unterstützen können: „Herausforderung Demenz – Betroffene verstehen, Kompetenzen stärken“.

weiterlesen

Karriere im MKK: Blick auf Angebot an offenen Stellen lohnt sich

4. April. – Schulen, Umwelt, Jugend, Soziales, Personal, Gesundheit: Die Themen sind vielfältig, mit denen die Beschäftigten der Kreisverwaltung jeden Tag zu tun haben. Wer sich näher anschauen mag, für welche Bereiche der Main-Kinzig-Kreis gerade offenen Stellen im Angebot hat, für den lohnt sich ein Klick auf die Unterseite „Karriere im MKK“. Hier finden sich auch alle Informationen zur Ausbildung sowie zu offenen Stellen in kreiseigenen Betrieben.

weiterlesen

Frühling im Kinzigtal und Spessart: Die Ausflugslust ist geweckt

4. April. – Die Osterferienzeit ist da, und das ist immer die erste große Ausflugszeit im Main-Kinzig-Kreis: Zwei Wochen lang haben Familien dann die Chance, in der näheren Region kleine und größere Abenteuer zu erleben. Und wer nicht lange planen will, kann Touren und Events buchen – zum Beispiel auch für geführte Biking-Touren und besondere Ausflüge im Dunkeln. Dies und mehr hält die Spessart Tourismus und Marketing GmbH bereit.

Spessart-Tourismus

Themen und Termine

Ausstellung

Eine auf dem Dach sicher balancierende, fast über den Dingen schwebende Schornsteinfegerin, junge Feuerwehrleute im Wettkampf, Emotionen im Sport, hoffnungsvolle Blicke in der Arztpraxis, kunstvoll verzierte Schauspielergesichter: Die Bandbreite der Momente ist wieder einmal groß, die Pressefotografinnen und -fotografen in den vergangenen Monaten festgehalten haben. Und sie noch bis Anfang Mai im Bürgerportal des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen zu bewundern.

weiterlesen

Kultursommer

Der 26. Kultursommer Main-Kinzig-Fulda findet von Mai bis September statt. Alle Kulturämter und Kulturverantwortlichen der Städte und Gemeinden in der Kultursommer-Region sowie alle Vereine und Initiativen aus dem Bereich von Kunst und Kultur steuern wieder ihre Programme und Veranstaltungen für ein abwechslungsreiches Gesamtprogramm bei. Wie in den letzten Jahren wird es auch wieder einen Kinderkultursommer geben.

Kultursommer Main-Kinzig-Fulda

Interkulturelle Wochen

Die Region an Main und Kinzig bietet eine große kulturelle Vielfalt, die im September im Rahmen der Interkulturellen Wochen wieder großgeschrieben wird. Vielfalt entdecken und feiern: Darum geht es vom 1. bis 30. September, und die Interkulturellen Wochen bieten eine gute Gelegenheit, das friedliche und lebendige Miteinander verschiedener Kulturen zu feiern. Die Stadt Hanau und der Main-Kinzig-Kreis rufen daher gemeinsam dazu auf, bis 27. Juni Ideen und Projekte mitzuteilen, die sich während der Aktionswochen gezielt der interkulturellen Vielfalt widmen.

Anmeldeformular

Pressemitteilungen

Mit jungen Eltern ins Gespräch kommen

Frühe Hilfen unterstützen werdende Eltern sowie Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern (bis drei Jahre). Um Familien noch besser zu erreichen, ist das Netzwerk Frühe Hilfen im Main-Kinzig-Kreis erneut beim Hellen Markt in Schlüchtern dabei. „Unser Ziel ist es, jungen Eltern zu zeigen, welche direkten Hilfen sie im Alltag erhalten können“, erklärt Jugenddezernent Jannik Marquart. „Wir bieten am Stand eine schnelle und unkomplizierte erste Orientierung. Wer mag, kann sich auch gerne vor Ort schon ein bisschen tiefer mit den Angeboten und Perspektiven beschäftigen.“

weiterlesen

Individuelle Softwarelösungen für Unternehmen

Eine Glasfront trennt den Besprechungsraum der romeis Information Engineering GmbH vom „makeIT“ Makerspace. Während auf der einen Seite Christian Romeis, Gründer und Inhaber des Unternehmens, seinen Gästen Jannik Marquart, Kreisbeigeordneter und Wirtschaftsdezernent, sowie Normen Kegler, Leiter des Referats Wirtschaft, Arbeit und digitale Infrastruktur, die wirtschaftliche Entwicklung von romeisIE vorstellte, tüftelten auf der anderen Seite vier Schülerpraktikanten an der Konstruktion eines digitalen Golfplatzes. Ist der erst programmiert und kann auf den Fußboden projiziert werden, wollen die vier mit selbst hergestellten Schlägern aus dem 3D-Drucker virtuell Bälle schlagen. Das ist die „Challenge“.

weiterlesen

„Kennenlernprobe“ des Interkulturellen Chorprojekts

Die Resonanz ist begeisternd: Mehr als 70 Menschen sind dem Aufruf der Bildungspartner Main-Kinzig gefolgt und haben sich kürzlich im Bildungshaus in Gelnhausen getroffen. Das Ziel: gemeinsam singen und auf diese Weise das Interkulturelle Chorprojekt der Bildungspartner Main-Kinzig auf den Weg bringen. Die Stimmung bei der „Kennenlernprobe“ war bestens. Chorleiter Wolfgang Runkel machte zu Beginn mit den Sängerinnen und Sängern Lockerungsübungen für Stimme und Körper. Da wurden Schultern gekreist, Arme, Nacken und Rücken gedehnt. Es wurde in den Knien gewippt, gesummt und mit „Sssss“ und „Fffff“-Lauten kontrolliert ausgeatmet.

weiterlesen

Prämierte Werke von Fotojournalisten zu sehen

Eine auf dem Dach sicher balancierende, fast über den Dingen schwebende Schornsteinfegerin, junge Feuerwehrleute im Wettkampf, Emotionen im Sport, hoffnungsvolle Blicke in der Arztpraxis, kunstvoll verzierte Schauspielergesichter: Die Bandbreite der Momente ist wieder einmal groß, die Pressefotografinnen und -fotografen in den vergangenen Monaten festgehalten haben. Und sie sind derzeit im Bürgerportal des Main-Kinzig-Kreises in Gelnhausen zu bewundern. Jedes Jahr bietet der Main-Kinzig-Kreis dem Deutschen Journalisten-Verband Hessen-Thüringen eine Ausstellungsfläche für die prämierten Beiträge ihres Wettbewerbs „Foto des Jahres“. Axel Häsler, Vorsitzender des DJV-Bezirksverbands Hanau/Main-Kinzig und die Kreis-Kulturbeauftragte Andrea Sandow haben die Ausstellung nun eröffnet.

weiterlesen