50 Jahre Main-Kinzig-Kreis

Wir feiern am 6. und 7. Juli

Alle Informationen zum großen Geburtstagsfest rund
um das Main-Kinzig-Forum und das komplette Programm.

Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Bundespräsident a.D. Joachim Gauck zu Gast im Forum

24. Juni. – Am 27. Juni wird Bundespräsident a.D. Joachim Gauck im Main-Kinzig-Forum mit Landrat Thorsten Stolz und Moderator Hans Sarkowicz über die Erfahrungen seines politischen Lebens und seine beiden neuen Bücher sprechen. Der Main-Kinzig-Kreis, der vor genau 50 Jahren im Rahmen der kommunalen Neuordnung gegründet wurde, lag in fast unmittelbarer Nähe des Eisernen Vorhangs. Um diese und weitere Themen wird es in dem Gespräch mit dem Altbundespräsidenten und dem Landrat des bevölkerungsreichsten hessischen Kreises gehen.

weiterlesen

Hohe Auszeichnung für vorbildliche Familienfreundlichkeit

24. Juni. – Der Main-Kinzig-Kreis ist in Berlin für seine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik geehrt worden. Bundesfamilienministerin Lisa Paus sprach dem Landkreis und den weiteren Unternehmen und Organisationen ihren Dank aus und ermunterte, weiterhin mit gutem Beispiel für andere voranzugehen. „Die zertifizierten Unternehmen, Institutionen und Hochschulen zeigen Verantwortungsbewusstsein, dass ihre Beschäftigten leichter Familie und Beruf vereinbaren können. Sie sind damit nicht nur Vorbilder für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen in Deutschland. Sie profitieren auch im Wettbewerb um die besten Fachkräfte und tragen zu einer modernen, familienbewussten Arbeitswelt bei“, sagte Paus. Landrat Thorsten Stolz nahm die Auszeichnung für den Landkreis entgegen.

weiterlesen

Forum 2030: Was die Unternehmen heute schon herausfordert

13. Mai. – Im Main-Kinzig-Kreis dreht sich am 12. Juni alles um Mobilität, Digitalisierung und die Transformation der Wirtschaftswelt. Beim „Forum 2030“ treffen Wirtschaft, Wissenschaft und Entscheidungsträgerinnen und –träger aus Politik und Behörden aufeinander, um gemeinsam über gute Lösungen für die Zukunft zu sprechen. Bisher lautete der Konferenztitel „eMOKON“, nachdem der Kongress zu Beginn im Jahr 2021 rein das Thema E-Mobilität behandelt hat. Die Diskussionen knüpfen dabei auch an die Arbeit des Tranformationsforums des Kreises und die Erkenntnisse des „Reallabors Main-Kinzig“ an.

weiterlesen

Themen und Termine

50 Jahre MKK

Der Main-Kinzig-Kreis wird in diesem Sommer 50 Jahre alt. Der Höhepunkt anlässlich des Jubiläumsjahres ist das unterhaltsame und informative Bürger- und Familienfest am Wochenende vom 5. bis 7. Juli in Gelnhausen rund um das Main-Kinzig-Forum sowie im Innenbereich. Mit einem vielfältigen Programm unter dem Motto „Ein Grund zum Feiern“ sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Darüber hinaus nutzt der Main-Kinzig-Kreis das Jubiläumsjahr, um sich unter der Dachmarke „50 Jahre MKK“ als moderner Dienstleister sowie attraktiver Arbeitgeber darzustellen.

weiterlesen

Kultursommer

Der Sommer in der Kultursommer-Region Main-Kinzig-Fulda dauert bekanntlich länger als der kalendarische: Von Mai bis September stehen verschiedenste Formate und Facetten von Kunst und Kultur im Mittelpunkt. Viele Vereine und Initiativen aus diesen Bereichen sind drin im Kultursommerprogramm, genauer gesagt mehr als 100 Veranstaltungen, die im Rahmen des Kultursommers gefördert werden. Der Kultursommer verspricht unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie.

Kultursommer

Podcast

Mit dem Podcast „MKK ganz nah – Politik und Verwaltung“ transportiert der Main-Kinzig-Kreis vielfältige Themen aus dem Landratsamt. Die kurzen Talkrunden, die ständig mit einer neuen Folge erscheinen, werden moderiert von Tim Lauth. Neben den politisch verantwortlichen Personen kommen Fachleute der Verwaltung zu Wort und berichten mit Kompetenz und Erfahrung aus der Praxis.

weiterlesen

Pressemitteilungen

Großer Zuspruch für bundesweiten Radfahr-Wettbewerb auch im Main-Kinzig-Kreis

Mit großem Erfolg ist der diesjährige bundesweite Wettbewerb „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ im Main-Kinzig-Kreis zu Ende gegangen. Fest steht: Es waren mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer als im Vorjahr, aber auch mehr Kommunen und es wurden dadurch auch mehr Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Linsengericht hatte unter den teilnehmenden Kommunen die Nase vorn. Drei Wochen lang wurden alle Daten gesammelt.

weiterlesen

Sogar 27 Erstspender unter den Teilnehmenden

„Mit mehr als 100 Spenderinnen und Spendern haben wir gerechnet. Aber dass es am Ende 118 werden würden, hat uns wirklich überrascht“, sagte Landrat Thorsten Stolz. Er richtete einen Dank an alle, die bei der Blutspendeaktion im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen mitgemacht haben. Das waren nicht nur Bedienstete der Kreisverwaltung und Beschäftigte der Kooperationspartner sondern auch mehrere Bürgerinnen und Bürger. Als kleines Dankeschön vergab das Deutsche Rote Kreuz fünf Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 20 Euro.

weiterlesen

Einfach eine gute Zeit haben und sich vernetzen

Es ist ein besonderes jährliches Ereignis für viele Pflege- und Adoptivfamilien: das gemeinsame Sommerfest, das diesmal im Freizeitpark Steinau stattgefunden hat. Eingeladen hatte das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises als kleines Dankeschön für die erfolgreiche Arbeit und den Einsatz der über 200 Pflege- und Adoptivfamilien im Kreisgebiet.

weiterlesen

Mehr Sicherheitsempfinden durch mehr Polizeipräsenz

Landrat Thorsten Stolz hat mit dem Dienststellenleiter der Polizeistation Maintal, Andreas Thiem, über Themen der Sicherheit im Westkreis gesprochen, unter anderem auch das „Sofortprogramm Sichere Innenstadt“ der hessischen Landesregierung. Als eine von 13 Kommunen in Hessen ist die Stadt Maintal seit Februar Teil dieses Programms. Ziel ist es, mehr Präsenz in der Fläche zu zeigen und den Kontrolldruck zu erhöhen, erklärte Thiem, der seit Januar dieses Jahres die Dienststelle in der Maintaler Edisonstraße leitet. Sowohl mehr Verkehrskontrollen als auch mehr Fußstreifen seien im Rahmen dieser Innenstadtoffensive möglich, dank Unterstützung des Hessischen Einsatzpräsidiums. „Die Menschen sind für diese größere Sichtbarkeit und direkte Ansprechbarkeit dankbar“, berichtete Andreas Thiem.

weiterlesen