Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

Hitzetelefon

Gut informiert, gut geschützt

Lange Hitzewellen, wie sie in hiesigen Sommermonaten immer öfter auftreten, haben negative Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere für Ältere und chronisch Kranke. Der Main-Kinzig-Kreis bietet für sie einen besonderen Telefonservice an.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Online bekanntgemacht

Der Main-Kinzig-Kreis veröffentlicht aktuelle, öffentliche Bekanntmachungen in digitaler Form. Alle Bekanntmachungstexte und –unterlagen aus diesem und den zurückliegenden Jahren finden sich unter „Aktuelles/Öffentliche Bekanntmachungen“.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Ausbreitung in Hessen: Weiterer Fall von Hasenpest bestätigt

22. Juli. – Im Main-Kinzig-Kreis ist ein Fall von Tularämie in Nidderau, besser bekannt als „Hasenpest“, labordiagnostisch bestätigt worden. Er reiht sich ein in mehrere Funde in Mittelhessen seit dem vergangen Jahr, darunter in Limburg-Weilburg, Gießen sowie in der Stadt Wiesbaden. Im Main-Kinzig-Kreis sind seit Anfang diesen Jahres vier Fälle (Nidderau, Linsengericht, Hasselroth, Hammersbach) nachgewiesen worden. Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz bietet Hintergründe zur Krankheit sowie Hinweise zum Umgang.

weiterlesen

„Komm in unseren Kreis“: Beruflich durchstarten beim MKK

14. Juli. – Schulen, Umwelt, Jugend, Soziales, Personal, Gesundheit: Die Themen sind vielfältig, mit denen die Beschäftigten der Kreisverwaltung jeden Tag zu tun haben. Wer sich näher anschauen mag, für welche Bereiche der Main-Kinzig-Kreis gerade offene Stellen im Angebot hat, für den lohnt sich ein Klick auf die Unterseite „Karriere im MKK“. Hier finden sich auch alle Informationen zur Ausbildung sowie zu offenen Stellen in kreiseigenen Betrieben.

Karriere im MKK

Themen und Termine

Bewerbungstraining

An jedem ersten Dienstag im Monat um 15 Uhr – also auch am 5. August wieder – bietet der Main-Kinzig-Kreis jungen Menschen Unterstützung an, die sich auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz bewerben. Ob Lebenslauf, Anschreiben oder Vorstellungsgespräch: Die Fachleute aus dem Ausbildungsbereich helfen im Main-Kinzig-Forum, dabei geben auch derzeitige Auszubildende wertvolle Tipps. Sie stehen auch zur Verfügung bei Fragen zu beruflichen Perspektiven beim Main-Kinzig-Kreis. Übrigens ist aktuell das Bewerbungszeitfenster für das nächste Ausbildungsjahr geöffnet.

weiterlesen

Kulturpreis

Der Kulturpreis des Main-Kinzig-Kreises würdigt jedes Jahr außergewöhnliche Kunst- und Kulturschaffende aus der Region. Der Main-Kinzig-Kreis ruft mit Blick auf die diesjährige Verleihung wieder Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Vorschläge für mögliche Kandidaten und Kandidatinnen einzureichen, bis spätestens 31. Juli. Insgesamt 15.000 Euro Preisgeld werden von den Sparkassen des Kreises und deren Stiftungen zur Verfügung gestellt.

weiterlesen

Malwettbewerb für ABC-Schützen

Der Fairtrade-Landkreis Main-Kinzig lädt alle Grundschulanfängerinnen und -anfänger aus dem Kreisgebiet ein, am Malwettbewerb „Meine bunte Heimat“ teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es „faire Schultüten“, die Landrat Thorsten Stolz an die Künstlerinnen und Künstler überreichen wird. Die Aufgabe lautet, ein buntes Bild von Heimat im Main-Kinzig-Kreis zu malen und das kann so vielfältig und einzigartig sein, wie das Umfeld des Kindes nun mal ist: von grünen Wiesen und Wäldern mit bunten Blumen über neue oder alte Gebäude bis hin zu freundlichen Nachbarn oder Freunden sein. Der Fantasie der Kinder sind keine Grenzen gesetzt.

Flyer mit Wettbewerbsinfos

Pressemitteilungen

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft unterstützt Kommunen bei der Altlastenerfassung

Alle Städte und Gemeinden sind gesetzlich verpflichtet, in ihrem Zuständigkeitsbereich mögliche Altlasten im Boden zu ermitteln und zu kartieren. Vorrangig geht es dabei um mögliche Gefährdungen, die von ehemaligen Mülldeponien, Industriestandorten oder Gewerbeflächen ausgehen können. Eine Aufgabe, die einen hohen Aufwand und besondere Qualifikationen erfordert, wie der Erste Kreisbeigeordnete Andreas Hofmann erläutert. Um die Kommunen dabei zu unterstützen, hat der Main-Kinzig-Kreis eine interkommunale Zusammenarbeit unter Beteiligung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft vorgeschlagen.

weiterlesen

Hessische Dorfentwicklung: Sinntal erhält Planungs- und Beratungshilfe für Projekte

In der Gemeinde Sinntal befinden sich derzeit mehrere Projekte zur hessischen Dorfentwicklung in der Umsetzung. Der Main-Kinzig-Kreis begleitet und unterstützt die Kommune dabei, Förderanträge zu stellen. Hierzu gehören auch Gutachten und Fachplanungen. Einen entsprechenden Förderbescheid für drei Themenbereiche überreichte Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann nun an Sinntals Bürgermeister Thomas Henfling, im Beisein von Tamara Rexroth, Referentin für Dorfentwicklung. „Die Gemeinde Sinntal hat eine ganze Reihe an Projekten, die für die Gesamtgemeinde wichtig sind. Bei der Umsetzung des Landesprogramms benötigt die Kommune fachplanerische Unterstützung, um Projekt-Ideen zu realisieren. Das gilt auch für private Projekte, die ohne Förderung oftmals nicht möglich wären“, erklärte Andreas Hofmann im Gespräch mit Thomas Henfling, den er im Ortsteil Jossa in der Spessartstraße traf.

weiterlesen

Radwegweisung an der Hohen Straße erneuert

Die Hohe Straße, die Regionalparkroute, die weitgehend dem mittelalterlichen Verlauf des Handelswegs „Hohe Straße“ von Frankfurt nach Leipzig folgt, hat sich in den vergangenen Jahren als tägliche Verbindungsroute wie auch als Ausflugsziel für Radfahrende, Spaziergänger und Laufsportbegeisterte etabliert. Zwischen Maintal-Bischofsheim und Hammersbach-Langen-Bergheim zweigen alleine im Main-Kinzig-Kreis zahlreiche gut ausgebaute Wege in die Stadt- und Ortsteile ab. Die entsprechenden Schilder weisen die Richtung. Die Gemeinde Schöneck hat für ihre Gemarkung vor Kurzem diese Radwegweisung erneuert, gefördert durch das Land Hessen und unterstützt durch den Main-Kinzig-Kreis.

weiterlesen