Ukrainehilfe mkk

Schutz und Hilfe

Viele tausend Menschen befinden sich derzeit auf der Flucht aus der Ukraine. Für alle, die Hilfe brauchen oder helfen wollen, hat der Kreis ein eigenes Hilfsangebot geschaffen.

EIN ATTRAKTIVER ARBEITGEBER

Komm in unseren Kreis

Für vielfältige Aufgaben, Berufsfelder und Ausbildungswege in der Kreisverwaltung werden immer wieder qualifizierte und motivierte Bewerber*innen gesucht.

Transformation des Wirtschaftsraums

Starker Standort bleiben

Die Arbeitswelt verändert sich rapide, alle im Wirtschaftskreislauf Beteiligte sehen sich unter massivem Handlungsdruck. Auf Initiative des Main-Kinzig-Kreises hat sich eine Netzwerkgruppe gegründet, die für das Thema Transformation Lösungen sucht.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Online bekanntgemacht

Der Main-Kinzig-Kreis veröffentlicht aktuelle, öffentliche Bekanntmachungen in digitaler Form. Alle Bekanntmachungstexte und –unterlagen aus diesem und den zurückliegenden Jahren finden sich unter „Aktuelles/Öffentliche Bekanntmachungen“.

Aktuelles im Main-Kinzig-Kreis

Am 26. September Verwaltung nur eingeschränkt erreichbar

18. September. – Die Kreisverwaltung und ihre Außenstellen sind am Freitag, 26. September, nur eingeschränkt erreichbar. Grund ist eine interne Veranstaltung. An diesem Tag sind die Servicestellen des Main-Kinzig-Kreises in deutlich geringerem Umfang besetzt. Das betrifft unter anderem die Führerschein- und Zulassungsstellen in Linsengericht und Schlüchtern, die an diesem Tag ganz geschlossen bleiben. Die Zulassungsstelle in Hanau öffnet regulär, die Führerscheinstelle in Hanau jedoch nur im Bereich des „Schnellschalters“ (Anliegen ohne Termin). Die Telefonzentrale des Kreises ist erreichbar und das Bürgerportal des Main-Kinzig-Forums zu den üblichen Zeiten von 8 bis 13 Uhr geöffnet.

weiterlesen

FSSJH: Schülerinnen und Schülern erhalten ihre Zertifikate

18. September. – Der Barbarossasaal war proppenvoll, gut 300 Menschen erwiesen jungen Ehrenamtlichen die buchstäbliche Ehre: In feierlichem Rahmen erhielten 86 Schülerinnen und Schüler in Gelnhausen ihre Zertifikate für ihre Teilnahme am Freiwilligen Sozialen Schuljahr in Hessen (FSSJH). Landrat Thorsten Stolz sprach in seiner Laudatio von „bester Werbung und einer Art roter Teppich für junge Menschen im Ehrenamt“. Ziel des FSSJH ist es, mehr junge Leute für das Ehrenamt zu begeistern und ihnen dabei auch die große Bandbreite zu verdeutlichen.

weiterlesen

Stadtlauf in Hanau: Lauf zugunsten der beiden Frauenhäuser

11. September. – Unter dem Motto „Stärke zeigen – Gegen Gewalt an Frauen“ werden am Freitag, 19. September, wieder mehrere tausend Menschen den sechs Kilometer langen Lauf durch die Hanauer Innenstadt antreten. Die jährliche gemeinsame Benefizveranstaltung der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises zu Gunsten der Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach findet zum 24. Mal in der Brüder-Grimm-Stadt statt. Die Online-Anmeldung für Teams und Einzelpersonen ist weiterhin möglich auf der Stadtlauf-Webseite möglich. Dort finden sich auch alle Informationen und Teilnahmebedingungen rund um den Lauf.

Stadtlauf Hanau

Themen und Termine

Ausstellung

Eine aktuelle Ausstellung im Main-Kinzig-Forum widmet sich den Zusammenhängen von Klimawandel und fairem Handel. Der Fairtrade-Landkreis Main-Kinzig bringt dabei die Expertise seines Klimateams mit den Prozessen eines fairen Welthandels zusammen: Der Klimawandel hat für Produzentinnen und Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika unmittelbare Folgen und stellt Produzentennetzwerke vor große Herausforderungen. Die Ausstellung enthält Exponate von Fairtrade Deutschland wie auch Informationen und Anschauungsmaterial des Klimateams. Im Blickpunkt steht dabei die „Klima-Waage“.

weiterlesen

Interkulturelle Wochen

Der September ist der Monat der ganz besonderen Begegnungen: Die Interkulturellen Wochen dauern im Main-Kinzig-Kreis von 1. bis 30. September und halten kulturell und kulinarisch viele außergewöhnliche Veranstaltungen bereit. Immer im Fokus steht dabei der Wert von gesellschaftlicher Vielfalt und das gegenseitige innergesellschaftliche Verständnis, ganz gleich welche Biografie in Deutschland oder einem anderen Herkunftsland jemand besitzt. Los geht es am 1. September mit einer Dokumentation über den Romanautor, Seemann, Korrespondenten und politischen Aktivisten Walter Kaufmann (1924–2021), die im Luxor-Filmpalast in Nidderau zu sehen ist. Derweil geht es im Bürgerportal um die Vielfalt des Kochens im Main-Kinzig-Kreis.

Interkulturelle Wochen

Vortragsreihe Klima um 7

Das Klimateam des Main-Kinzig-Kreises lädt Bürgerinnen und Bürger zu einer neuen Auflage der beliebten Online-Vortragsreihe „Klima um Sieben“ ein. An vier Abenden stehen aktuelle Themen rund um Klimaschutz und -anpassung im Fokus, jeweils ab 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Zum Auftakt widmet sich die Reihe am 23. Oktober dem Thema Heizen.

weiterlesen

Pressemitteilungen

„Ein starkes Zeichen des Mutmachens“

Der Barbarossasaal war proppenvoll, gut 300 Menschen erwiesen jungen Ehrenamtlichen die buchstäbliche Ehre: In feierlichem Rahmen erhielten 86 Schülerinnen und Schüler in Gelnhausen ihre Zertifikate für ihre Teilnahme am Freiwilligen Sozialen Schuljahr in Hessen (FSSJH). Landrat Thorsten Stolz sprach in seiner Laudatio von „bester Werbung und einer Art roter Teppich für junge Menschen im Ehrenamt“. „Wer sich engagiert, der wächst, persönlich und gemeinsam mit anderen.

weiterlesen

Zeugnisübergabe an fertig ausgebildete Beschäftigte

Landrat Thorsten Stolz hat bei der Zeugnisübergabe an die Ausbildungs- und Studien-Absolventinnen und -Absolventen beim Main-Kinzig-Kreises für die Leistungen und das Engagement gedankt. Er machte zudem auf eine Besonderheit aufmerksam. „In den vergangenen fünf Jahren haben unsere Nachwuchskräfte teils schwierige Ausbildungs-Phasen erlebt, bedingt durch die Corona-Pandemie. Jetzt erhalten zehn Frauen und Männer ihre Zeugnisse, die nicht mehr unmittelbar mit Corona-Einschränkungen konfrontiert waren, und das ist gut für Sie und eine Erleichterung für alle Jahrgänge, die folgen“, sagte Stolz.

weiterlesen

Erwartungen klar definieren: Wie Ausbildung trotz Sprachproblemen gelingen kann

Das jüngste Netzwerkfrühstück mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Main-Kinzig-Kreis befasste sich einmal mehr mit einem Thema, das vielen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern Sorge bereitet: Der Fachkräftemangel und die Frage, wie diesem begegnet werden kann. Gerade im Gesundheits- und Pflegebereich werden nach wie vor Menschen aus dem Ausland angeworben, um freie Stellen zu besetzen – das gilt auch für freie Azubi-Stellen. Aber auch andere Unternehmen setzen mittlerweile darauf, Nachwuchskräfte nach Deutschland zu holen.

weiterlesen