Steinau-Uerzell/Neustall gewinnt Kreisentscheid

pm-img
Kreisbrandinspektor Markus Busanni, Freigerichts Bürgermeister Albrecht Eitz und Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann (von links) ehrten die Feuerwehrleute. Die Siegermannschaft von Uerstall/Neuzell (Mitte) setzte sich vor den Teams aus Hettersroth (links daneben) und Hammersbach (rechts daneben) durch.

12. Juni 2024. - Wahre Luftsprünge machten die Feuerwehrleute des Teams Uerzell/Neustall, als am Sonntagnachmittag die Ergebnisse des Kreisentscheids der Hessischen Feuerwehrleistungsübung bekanntgegeben wurden: Platz eins geht in diesem Jahr nach Steinau. Neben dem Gesamtsieger darf auch die zweitplatzierte Mannschaft aus Birstein-Hettersroth nun im Juli zum Bezirksentscheid in den Main-Taunus-Kreis fahren. Der Erste Kreisbeigeordnete Andreas Hofmann dankte allen 18 Mannschaften dafür, dass sie an diesem „Wettbewerb um die gute Sache für uns alle“ teilgenommen haben. „Gewinner sind wir eigentlich alle“, so Hofmann, „weil wir heute wieder sehen konnten, welche Energie und welche Leidenschaft in unseren Freiwilligen Feuerwehren in Main-Kinzig-Kreis stecken.“

Die Stärke des Teilnehmerfelds zeigte sich an den Ergebnissen: Zwölf der 18 Teams erreichten die Leistungsstufe Gold, die anderen sechs holten einen silber-wertes Resultat. Auch bei den individuellen Leistungsabzeichen stachen 31 Mal „Eisern“, 17 „Bronze“, 14 „Silber“, fünf „Gold“, vier „Gold 5“, neun „Gold 10“ und sogar zwei „Gold 15“ heraus. Für Kreisbrandinspektor Markus Busanni belegt die „treue Teilnahme so vieler Kameradinnen und Kameraden“, dass die Feuerwehrleistungsübung einen hohen Stellenwert in vielen Wehren habe. „Der Alltag wird allerorten dichter, die Einsatzzahlen gehen vielerorts nach oben. Da ist es nicht selbstverständlich, sich auch noch auf diesen Wettbewerb vorzubereiten und überhaupt eine Mannschaft zu stellen“, so Busanni. Dennoch sei es für die Sicherung der Qualität der Feuerwehren ein „nicht zu unterschätzender, hilfreicher Baustein“.

In der Theorie-Prüfung wie auch in der Praxis-Prüfung hatten die Feuerwehrleute denn auch wieder knifflige, aber realitätsnahe Aufgaben zu bewältigen. Eine simulierte Personenrettung und ein Löschangriff bildeten im praktischen Teil der Prüfung einige der Herausforderungen. Unterm Strich erreichte die Mannschaft von Uerzell/Neustall mit 98,6 Prozent die höchste Punktzahl. Birstein-Hettersroth (97,9), Hammersbach (96,6), Bad Soden-Salmünster-Mernes (96,2) und Brachttal-Hellstein III (95,8) folgten auf den weiteren Plätzen, fachlich bewertet durch ein Schiedsrichter-Gespann aus dem Landkreis Fulda.

Die besten Wünsche überbrachten auch die Bürgermeister Albrecht Eitz und Christian Litzinger. Im Namen der kommunalen Ebene wünschte der Erste Kreisbeigeordnete Andreas Hofmann allen Mannschaften, „dass der Sportsgeist und der Teamgeist weiter in Ihnen brennt“.

Die weiteren Plätze belegten in dieser Reihenfolge die Teams Birstein-Fischborn, Brachttal-Hellstein I, Birstein-Wüstwillenroth, Hasselroth-Gondsroth, Birstein-Völzberg, Gelnhausen-West, Birstein-Sotzbach, Flörsbachtal-Lohrhaupten, Birstein-KirchMausHausen, Brachttal-Hellstein II, Freigericht, Freigericht-Somborn und Brachttal-Schlierbach.