
Küchengeschichten und Küchenlieder

18. Februar 2025 - Mit einer Finissage am Freitag, 28. Februar, ab 18 Uhr endet die kleine Ausstellung „Kochbücher im Wandel der Zeit“, die derzeit im Bürgerportal des Main-Kinzig-Forums in Gelnhausen zu sehen ist. Die Ausstellung präsentiert rund 40 historische Kochbücher und Rezepthefte vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1970er Jahre, in denen sich der Wandel der Esskultur widerspiegelt.
Die Finissage steht unter dem Motto „Küchengeschichten und Küchenlieder“. Petra Müller vom Heimat- und Geschichtsverein Ostheim liest kurze historische Episoden rund ums Kochen und Essen vor – mal sind es lustige Geschichten, mal skurrile Anekdoten: Im Programm sind unter anderem ein Bericht über ein Zwetschgenknödel-Wettessen in Wien im Jahr 1891 und eine Geschichte über die Bemühungen eines Vaters in der Küche. Dazu spielen Helmut Brück und Kerstin Kurt auf alten Instrumenten Volkslieder aus der Zeit vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Anschließend kann letztmalig die Ausstellung besucht werden. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Lebenslagen
- Wirtschaft
- Arbeit und Soziales
- Auto, Verkehr und ÖPNV
- Bauen und Wohnen
- Bildung, Schule und Medien
- Frauenfragen und Chancengleichheit
- Kultur, Sport und Ehrenamt
- Gesundheit
- Familie, Kinder und Jugendliche
- Zuwanderung und Integration
- Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz
- Sicherheit und Ordnung
- Behinderung, Pflege und Alter
Hausanschrift
Main-Kinzig-Forum
Barbarossastraße 16-24
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 85-0
Telefax: 06051 85-77
E-Mail: buergerportal@mkk.de