
Mit jungen Eltern ins Gespräch kommen

10. April 2025 - Frühe Hilfen unterstützen werdende Eltern sowie Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern (bis drei Jahre). Um Familien noch besser zu erreichen, ist das Netzwerk Frühe Hilfen im Main-Kinzig-Kreis erneut beim Hellen Markt in Schlüchtern dabei. „Unser Ziel ist es, jungen Eltern zu zeigen, welche direkten Hilfen sie im Alltag erhalten können“, erklärt Jugenddezernent Jannik Marquart. „Wir bieten am Stand eine schnelle und unkomplizierte erste Orientierung. Wer mag, kann sich auch gerne vor Ort schon ein bisschen tiefer mit den Angeboten und Perspektiven beschäftigen.“
Am Stand gegenüber der Eisdiele „Ciao Ciao“, neben den Spielaktionen des Kunterbunten Kinderzeltes, informieren die Netzwerkpartner über ihre Arbeit. Während sich Kinder schminken lassen können, haben Eltern ganz unverbindlich die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen. Diese Fachkräfte und Einrichtungen stehen für Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und den Alltag mit Kind zur Verfügung:
- Pro Familia Schlüchtern
- Familienhebammen, Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen
- Kindertagesstätten
- Kindertagespflegepersonen
- Familienberatungsstellen.
Der Weg zu den Frühen Hilfen ist in ländlicheren Gegenden mitunter weit. Daher präsentiert sich das Netzwerk Frühe Hilfen des Main-Kinzig-Kreises wie bereits im vergangenen Jahr dort, wo viele Menschen aus einem großen Einzugsbereich sind. Der Stand ist am Samstag und Sonntag, 26. und 27. April, jeweils von 12 bis 17 Uhr besetzt. Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit für ein kurzes Beratungsgespräch.
Lebenslagen
- Wirtschaft
- Arbeit und Soziales
- Auto, Verkehr und ÖPNV
- Bauen und Wohnen
- Bildung, Schule und Medien
- Frauenfragen und Chancengleichheit
- Kultur, Sport und Ehrenamt
- Gesundheit
- Familie, Kinder und Jugendliche
- Zuwanderung und Integration
- Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz
- Sicherheit und Ordnung
- Behinderung, Pflege und Alter
Hausanschrift
Main-Kinzig-Forum
Barbarossastraße 16-24
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 85-0
Telefax: 06051 85-77
E-Mail: buergerportal@mkk.de