
Laura Dankiewitsch hat Ausbildungsplatz über „dieAzubisuche.de“ gefunden

06. Mai 2025 - Auch in diesem Jahr war die Berufsorientierungsmesse „Dress for Success“ der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA) in Gelnhausen ein voller Erfolg. Bereits am ersten Tag konnten sich einige der Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen einen Ausbildungsplatz sichern. Viele weitere fanden Praktikumsplätze bei den teilnehmenden Unternehmen.
Die Eröffnung der Messe in der Turnhalle der Beruflichen Schulen Gelnhausen (BSG) stand ganz im Zeichen des Online-Angebots „dieAzubisuche.de“ – einer Internetplattform, die den klassischen Bewerbungsprozess umdreht. Dort bewerben sich nicht die Jugendlichen bei Firmen, sondern die Betriebe treten mit den jungen Menschen in Kontakt, um sie für eine Ausbildung zu gewinnen. Auch die BSG nutzen diese Plattform aktiv.
Noch bevor Kreisbeigeordneter Jannik Marquart die Schüler- und Lehrerschaft sowie die beteiligten Unternehmen und Institutionen begrüßte, berichtete Laura Dankiewitsch über ihre Erfahrungen mit „dieAzubisuche.de“. Die junge Frau war bis vor zum zurückliegenden Sommer selbst Schülerin der BÜA und fand über die Plattform einen Ausbildungsplatz. Damals bewarben sich gleich drei Unternehmen bei ihr. Sie entschied sich für eine Ausbildung in der Versicherungsbranche. Die 19-Jährige ist sichtlich zufrieden mit ihrem Arbeitgeber und ihrem Werdegang. „In der Schule musste – ja, musste – ich mich auf der „dieAzubisuche.de“ anmelden“, schilderte sie. „Ich habe mich damals gefragt: Was soll das bringen? Ich bewerbe mich doch ohnehin selbst bei Unternehmen, da brauche ich das doch nicht. Warum soll ich das machen?“ Sie habe ein Profil angelegt, ihren Steckbrief hochgeladen und die Plattform wieder vergessen. Von Schulsozialarbeiter Christof Hadwiger, der das Projekt an der Schule betreut, habe sie erfahren, dass sich zwei Unternehmen bei ihr gemeldet hätten. „Ehrlich gesagt, war ich da sehr erstaunt“, bekannte Laura Dankiewitsch. Ihre Klassenlehrerin Kathrin Hellmuth habe sie damals tatkräftig bei der Bewerbung unterstützt. „Das Tool bringt wirklich was“, rief sie in die Turnhalle, „Und wenn ihr nicht wisst, was ihr machen sollt, bekommt ihr von der Schule richtig gute Hilfe.“
Diese Begeisterung griff Kreisbeigeordneter Jannik Marquart auf: „Laura Dankiewitschs Weg zeigt, das „dieAzubisuche.de“ für Schülerinnen und Schüler eine Erfolgsstory sein kann.“ Es sei völlig normal, sich an der Schwelle von der Schule zu einer Ausbildung erst einmal überfordert zu fühlen, so der Schuldezernent weiter. Niemand erwarte, dass Jugendliche mit dem Schulabschluss einen Karriereplan bis zur Rente in der Tasche hätten. Er riet den jungen Messegästen, die Veranstaltung als Chance zu nutzen, mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen und Berufe kennenzulernen. „Denkt heute nicht nur an euren Lebenslauf, denn es geht darum, was ihr wirklich in eurem Leben machen wollt. Ganz gleich wie euer bisheriger Weg aussieht, euch stehen unzählige Möglichkeiten offen, eure Ziele zu erreichen“, rief Marquart den Schülerinnen und Schülern zu.
Anschließend dankte Jannik Marquart allen Beteiligten für die Organisation und Teilnahme an „Dress for Success“. Diesen Dank hatte zuvor auch Schulleiter Rainer Flach in seiner Begrüßung ausgesprochen. Er hob das Engagement von Patricia Grendel hervor, die mit einem Vorbereitungsteam professionell und gut im Hintergrund agiert und die Messe erneut zu einem Erfolg gemacht habe. Die zweitägige Veranstaltung finde bei den Schülerinnen und Schülern der teilnehmenden Schulformen großen Zuspruch. In diesem Jahr hätten mehr als 70 Unternehmen und Institutionen aus der Region teilgenommen und es gebe über das Kreisgebiet hinaus Anfragen von Betrieben. „Wir bereiten die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Messe vor, nicht nur fachlich, sondern auch auf die Gespräche mit den Unternehmen“, so der Schulleiter. Nicht jedem jungen Menschen falle es leicht, bei einem so großen Event aktiv auf Firmenvertreterinnen und Firmenvertreter zuzugehen. Umso erfreulich sei es, dass sich die Messe in der Bildungslandschaft des Main-Kinzig-Kreises etabliert habe.
Hintergrund
„dieAzubisuche.de“ ist ein Online-Angebot des Main-Kinzig-Kreises, Stadt und Kreis Offenbach sowie der Stadt Hanau. Auf der Internetplattform können junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ihre schulischen Qualifikationen, praktischen Erfahrungen und Stärken in einem Steckbrief präsentieren. Registrierte und geprüfte Unternehmen können innerhalb des Systems nach potenziellen Auszubildenden suchen und Kontakt mit den Jugendlichen aufnehmen. Das Angebot ist für die Nutzerinnen und Nutzer kostenfrei, ihre Daten werden geschützt und ausschließlich genutzt, um Ausbildungsplätze zu vermitteln. Die Plattform wurde zunächst über das JOBSTARTER plus-Projekt KUBUS (Kleinunternehmen bilden aus) im Übergangsmanagement Schule-Beruf der Stadt Offenbach für Unternehmen und Schülerinnen und Schüler entwickelt. Finanziert wurde sie größtenteils aus Landesmitteln der OloV-Strategie („Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule-Beruf“). Grundlage von „dieAzubisuche.de bildet das Onlinebewerberbuch, das der Rheinisch-Bergische Kreis in Zusammenarbeit mit der „Initiative Zukunft Rhein-Berg“ entwickelt hat.
Lebenslagen
- Wirtschaft
- Arbeit und Soziales
- Auto, Verkehr und ÖPNV
- Bauen und Wohnen
- Bildung, Schule und Medien
- Frauenfragen und Chancengleichheit
- Kultur, Sport und Ehrenamt
- Gesundheit
- Familie, Kinder und Jugendliche
- Zuwanderung und Integration
- Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz
- Sicherheit und Ordnung
- Behinderung, Pflege und Alter
Hausanschrift
Main-Kinzig-Forum
Barbarossastraße 16-24
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 85-0
Telefax: 06051 85-77
E-Mail: buergerportal@mkk.de