Der Main-Kinzig-Kreis verleiht erneut den Preis für besonderes ehrenamtliches soziales Engagement

#füreinanderundmiteinander2024

Der Main-Kinzig-Kreis würdigt Menschen und Initiativen, die sich herausragend im sozialen Bereich ehrenamtlich engagieren. Damit rücken jene in den Mittelpunkt, die große Teile ihrer Freizeit und ihres Lebens in den Dienst der guten Sache stellen.

„Ehrenamt ist eine Arbeit, die unbezahlbar ist.“

Gemäß diesem Motto verleiht der Main-Kinzig-Kreis bereits zum 26. Mal seinen Preis für besonderes, ehrenamtliches soziales Engagement: an Menschen, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen, ehrenamtlich in sozialen Organisationen tätig sind oder sich auf andere Weise in sozialen Gemeinschaftsaufgaben bürgerschaftlich engagieren. Genauso richtet sich der Preis neben sozial engagierten Einzelpersonen auch an Gruppen, Vereine und Initiativen aus dem Main-Kinzig-Kreis. Die Sozialdezernentin des Main-Kinzig-Kreises, Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, bittet die Bürgerinnen und Bürger um Vorschläge für die neuen Preisträger*innen zu folgenden Kategorien

  • Jugendarbeit und Kinder
  • Integration und Inklusion
  • Gesellschaftliches Engagement und Demokratie
  • Leben im Alter

Gemeinsam für andere einstehen: Das verbindet unsere Gesellschaft. Gerade die vergangenen Jahre, in der gefühlt eine Krise auf die andere folgte, zeigt sich umso mehr, wie wichtig es ist, für andere da zu sein, zu unterstützen und zu helfen. Kontinuierliches, einfühlsames und starkes ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar. Auch bei uns im Main-Kinzig-Kreis wird dieses soziale Leben, das gegenseitige Engagement, ob in Gruppen oder als Einzelpersonen, in außerordentlichem Maße gelebt.

Genau aus diesem Grund ist es dem Main-Kinzig-Kreis wichtig, auf dieses besondere Engagement aufmerksam zu machen, wertzuschätzen und Danke zu sagen. Die vielfältigen Aktivitäten der Preisträger*innen sollen zum Nachahmen anregen und sind gute Beispiele für das vielfältige soziale Gemeinschaftsleben im Main-Kinzig-Kreis.

Vorschläge konnten bis zum 16. August 2024 eingereicht werden. Unter den fristgerecht eingesandten Vorschlägen treffen die Mitglieder des Ausschusses für Soziales, Familie, Senioren und Demographie des Kreistages des Main-Kinzig-Kreises die Auswahl der Preisträger 2024. Der Preis ist insgesamt mit 7.000,00 Euro dotiert, wobei die Preissumme auf mehrere Preisträger*innen aufgeteilt werden kann.

Flyer & Formular

Per E-Mail können Anträge eingereicht werden, an fuereinanderundmiteinander@mkk.de.

Oder per Post an die folgende Adresse:
Amt für soziale Förderung und Teilhabe
Abteilung 50.12 Rechnungswesen, Förderwesen
Barbarossastraße 24 in 63571 Gelnhausen.