
Das „Freiwillige Soziale Schuljahr Hessen“ (FSSJH) für Jugendliche ab 14 Jahren
Im Main-Kinzig-Kreis gibt es seit 2021 das Freiwillige Soziale Schuljahr Hessen (FSSJH). Alle Schülerinnen und Schüler im Main-Kinzig-Kreis ab 14 Jahren können ein FSSJH absolvieren. Neben der Schule (in ihrer Freizeit, also außerhalb der Schulzeit) engagieren sie sich freiwillig bei einer gemeinnützigen Organisation bzw. bei einem Verein (Einsatzstellen) ihrer Wahl ein Schuljahr lang. Der Umfang ist circa zwei Stunden pro Woche (insgesamt 80 Stunden). Zum Abschluss des FSSJH erhalten die Jugendlichen ein qualifiziertes FSSJH-Zertifikat von Landrat Thorsten Stolz überreicht.
Die Ehrenamtsagentur des Main-Kinzig-Kreises koordiniert das FSSJH, berät zu Einsatzstellen und vermittelt bei Problemen. Durchgeführte Workshops für die Jugendlichen dienen Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und Kompetenzstärkung. Die Agentur stellt zum Abschluss die Zertifikate aus und führt die Zertifikatsfeier durch. Die Einsatzstellen halten Arbeits- und Jugendschutz ein, eine hauptberufliche Arbeit wird nicht ersetzt. Teilnehmende sind wie andere Freiwillige in Unfall- und Haftpflichtversicherung versichert (Infos:www.deinehrenamt.de).
Informationen für Vereine und Organisationen, die FSSJH-Einsatzstelle werden möchten, gibt es hier .

- Neues ausprobieren, Kontakte knüpfen
- Berufliche Einblicke und Orientierung erhalten
- Fähigkeiten, Stärken und Interessen entdecken
- Spaß im Team haben, eigenverantwortlich aktiv werden, mitgestalten
- Soziale und persönliche Kompetenzen stärken
- Workshops und Newsletter rund um Engagement und Ehrenamt nutzen
- Qualifiziertes Abschlusszertifikat, erhalten das Plus für eine spätere Bewerbung um einen Ausbildungs-/Studienplatz oder ein Stipendium
Acht weiterführende Schulen und das Staatliche Schulamt für den Main-Kinzig-Kreis unterstützen als Kooperationspartner das FSSJH:
- Alteburg-Schule Biebergemünd-Kassel
- Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau
- Beruflichen Schulen Gelnhausen
- Elisabeth-Strupp-Schule in Gelnhausen
- Grimmelshausen Gymnasium Gelnhausen
- Henry-Harnischfeger-Schule Bad Soden-Salmünster
- Stadtschule Schlüchtern und
- Ulrich-von-Hutten-Gymnasium Schlüchtern
Schülerinnen und Schüler dieser Schulen haben direkte Ansprechpersonen vor Ort, an die sie sich bezüglich des FSSJH wenden können.
Jugendliche anderer Schulen im Main-Kinzig-Kreis können selbstverständlich auch ein FSSJH absolvieren und kontaktieren dafür direkt die Ehrenamtsagentur.
Eine FSSJH-Einsatzstelle kann in allen gemeinnützigen sozialen, kulturellen und ökologischen Einrichtungen und Vereinen im Main-Kinzig-Kreis angeboten werden, z.B.
- Soziales: Hausaufgabenhilfe, Lesepatenschaft, Ferienfreizeit, Seniorenheim, Tafel, Kleiderladen, Repair-Café, Weltladen, Kirche, Jugendfeuerwehr, DRK
- Sport: Co-Training, Events, Social Media
- Kunst und Kultur: Projekte, Veranstaltungen, Bücherei, Musikverein, Museum
- Umwelt und Natur: Nistkästen- und Insektenhotelbau, Blühwiesen, Imkern, Betreuung Mountainbiketrails
- Demokratie: Mitarbeit im Jugendforum, Demokratiewerkstätten und Inklusion
- Schule: Schülervertretung, Schulsanitätsdienst, Schülercafé, soziale AG
...und noch viel mehr.
Die Einsatzstellen wählen die Jugendlichen selbst. Sie werden dort eingeführt, haben feste Ansprechpersonen und führen einen Zeitzettel, der zusammen mit der Beurteilung der Einsatzstellen die Grundlage für das Abschlusszertifikat bildet.
Das ist zu tun ...
- Auswahl einer der angebotenen Einsatzstellen (unter „Aktuelle Einsatzstellen zur Auswahl“ oder „Schulisches Engagement zur Auswahl“) und Registrierung. Dann werden die vorausgefüllten Anmeldeunterlagen direkt per Mail zugesandt.
- Oder eigene Ansprache einer gemeinnützigen Einrichtung bzw. eines Vereins, in dem man schon selbst engagiert ist, den man selbst kennt oder interessant findet und der sich nicht in der Auswahl befindet.
- Abstimmung mit den Eltern (wenn noch nicht volljährig).
- Gespräch mit der Ansprechperson in der Einsatzstelle zum Abgleich der Vorstellungen über das FSSJH.
- Anmeldung zum FSSJH bei der Ehrenamtsagentur
Damit sind alle Formalitäten erfüllt und das FSSJH startet ab 1. Oktober.
Aktuelle Einsatzstellen zur Auswahl
Noch nichts passendes für Dich dabei?
Bei der Auflistung der FSSJH-Angebote war nichts für Dich dabei? Du vermisst bei der Auflistung vielleicht einen Verein oder eine Organisation? Oder Du findest einen Verein oder eine Organisation interessant, diese ist aber nicht in der Nähe Deines Wohnortes? Hast du generell Beratungsbedarf?
Dann registriere Dich unter dem Link und teile uns Deine Ideen und Wünsche mit! Vielleicht sind wir ja schon in Gesprächen mit einem interessanten Verein oder einer Organisation, die ihr Angebot aber noch nicht veröffentlicht haben. Oder wir können bei einem Verein oder einer Organisation für Dich nach einer FSSJH-Stelle anfragen. Auch können wir gern in einem Beratungsgespräch mit Dir herausfinden, welche Einsatzstelle zu Dir passt.
Information
- Isabella Gürtler
- 06051 85-13744
- Isabella.Guertler@mkk.de
Information
- Renate Wichert
- 06051 85-13742
- Renate.Wichert@mkk.de
Lebenslagen
- Wirtschaft
- Arbeit und Soziales
- Auto, Verkehr und ÖPNV
- Bauen und Wohnen
- Bildung, Schule und Medien
- Frauenfragen und Chancengleichheit
- Kultur, Sport und Ehrenamt
- Gesundheit
- Familie, Kinder und Jugendliche
- Zuwanderung und Integration
- Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz
- Sicherheit und Ordnung
- Behinderung, Pflege und Alter
Hausanschrift
Main-Kinzig-Forum
Barbarossastraße 16-24
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 85-0
Telefax: 06051 85-77
E-Mail: buergerportal@mkk.de