Wie ist es um die tatsächliche Klimabilanz von Elektroautos bestellt ist, ließ der Geschäftsführer des Fuhrparkmanagements CARextern Automotive Services GmbH, Matthias Engel, den Teilnehmern bei diesem Themenabend in den Räumlichkeiten der Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreis wissen.
In diesem kostenlosen Impulsvortrag wurden nicht nur gängige Vorurteile entlarvt und praxisorientierte Tipps zur erfolgreichen Umsetzung der Elektrifizierung eines Fuhrparks angesprochen, sondern es fand ein reger Austausch zu der Thematik der Leistungsfähigkeit von Elektrofahrzeugen, der Aufbau von passenden Ladeinfrastrukturen und wie die Elektrifizierung langfristig zur Nachhaltigkeit beiträgt, untereinander statt.
Die Quintessenz daraus ergab, dass es umso wichtiger ist, Gründer und Unternehmen auch zukünftig dabei zu unterstützen, Wissenstransfer zu erhalten, um nicht nur ihre Entscheidungssicherheit zu erhöhen, sondern auch eine fundierte Entscheidung für ihren Fuhrpark treffen zu können.
Präsentation "Firmenwagen mit Elektroantrieb" (pdf)
„Die Umstellung auf elektrische Firmenfahrzeuge ist nicht nur ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, sondern auch eine Investition in die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Dabei muss jedoch sorgfältig abgewogen werden, ob die E-Fahrzeuge auch tatsächlich richtig eingesetzt werden können, um ihre Vorteile optimal zu nutzen.“
Matthias Engel, Geschäftsführer - CARextern Automotive Services GmbH