Wirtschaftsraum Main-Kinzig-Kreis

Der Main-Kinzig-Kreis liegt im Osten der bedeutenden Rhein-Main-Region. Mit seiner Lage im Rhein-Main-Gebiet, Deutschlands und Europas wirtschaftlichem wie auch geographischem Zentrum, verbindet er zwei Seiten einer Medaille.

Die Nähe zur Metropole Frankfurt, die guten Verkehrsanbindungen, die hervorragenden Ausbildungsmöglichkeiten und das vorhandene Fachkräftepersonal wissen eine Vielzahl von Unternehmen zu schätzen.

Die attraktive Infrastruktur mit Anbindungen an das nationale und internationale Verkehrsnetz stellen Standortfaktoren dar, die für sich sprechen. Von den Stadtgrenzen Frankfurts über Hanau bis in die Mittelgebirgslandschaft von Spessart, Vogelsberg und Vorderrhön erstreckt sich dieser bevölkerungsreichste Landkreis Hessens. Urbanität und landschaftliche Attraktivität, Innovation und Tradition, High-Tech und handwerkliche Arbeit sind keine Gegensätze, sondern ergänzende und befruchtende Elemente der Region.

Der Main-Kinzig-Kreis bietet hervorragende Bedingungen zum Wohnen und Arbeiten. „Das lässt sich an den guten Entwicklungsdaten der vergangenen Jahre eindeutig belegen“, macht Wirtschaftsdezernent Winfried Ottmann deutlich. Um diesen positiven Trend zu festigen, hat der Kreis jetzt ein Fachkräftesicherungskonzept aufgelegt. Ein zentraler Baustein ist die Plattform www.karriere-mkk.de .

Standortinformationen

Mit seinen mehr als 410.000 Menschen ist der Main-Kinzig-Kreis der mit Abstand bevölkerungsreichste Landkreis in Hessen. Die Bürgerinnen und Bürger verteilen sich auf 29 Städte und Gemeinden mit mehr als 150 Ortsteilen. Die Gesamtfläche des Kreises liegt bei fast 1400 Quadratkilometern.

Auf der Internetseite des Kreises finden sich noch genauere Detailinformationen zu den Städten und Gemeinden .

Die attraktive Lage des Main-Kinzig-Kreises bietet eine erstklassige Anbindung an die wichtigsten innerdeutschen und europäischen bzw. weltweiten Verkehrsnetzwege (Straße, Schiene, Wasser, Luft) und ermöglicht somit den schnellen Zugriff auf eine moderne Infrastruktur.

Weit mehr als 25.000 Unternehmen und Gewerbetreibende im Main-Kinzig-Kreis nutzen bereits erfolgreich die Wettbewerbsvorteile, die die Region bietet. Darunter befinden sich namhafte, weltweit agierende Wirtschaftsunternehmen, wie z.B. Heraeus, Degussa, WOCO, Dunlop oder Veritas.

Die infrastrukturellen Vorteile des Wirtschaftsstandortes Main-Kinzig bilden nicht nur die Grundlage für die erfolgreiche Ausrichtung der ansässigen Unternehmen, sondern haben in den letzten Jahren zu einer stark wachsenden Exporttätigkeit der Unternehmen im Kreis geführt.

PDFs zum Download

Zahlen, Daten, Fakten aus dem Bezirk der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern

IHK-Bezirk in Zahlen 2019/2020

Zahlen, Informationen des IHK-Forums Rhein-Main

FrankfurtRheinMain in Zahlen 2019 - deutsch

FrankfurtRheinMain in Zahlen 2019 - english

Zahlen, Informationen des Hessischen Statistischen Landesamt

Der Main-Kinzig-Kreis hat für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Unternehmen ein Glasfasernetz ausgebaut. Dabei entstanden, trotz erheblicher Investitionskosten, für die Kommunen keine Unkosten. Für jeden angeschlossenen Kunden zahlt die Firma M-net Telekommunikations GmbH der Breitband Main-Kinzig GmbH eine monatliche Netzmiete, worüber sich die Investitionen des Kreises für den Breitbandausbau refinanzieren.

Im Zuge einer europaweiten Ausschreibung fand sich kein Unternehmen auf dem freien Markt, welches einen flächendeckenden Ausbau der Breitbandversorgung im Main-Kinzig-Kreis beihilfefrei mit den geforderten 50 Mbit/s gewährleisten konnte. Deshalb wurde der Kreis mit der Gründung der Breitband Main-Kinzig GmbH für die Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger tätig. Auftrag der Gesellschaft war und ist es, für die entsprechende Infrastruktur der Breitbandverbindung zu sorgen.

Als Netzanbieter tritt der Kreis dabei nicht auf, nach dem Bereitstellen der Infrastruktur wird das Netz an einen Anbieter vermietet, der die Bürgerinnen und Bürger mit schnellem Internet versorgt.

Für die Investitionskosten wurde ein Darlehen aufgenommen, mit den Einnahmen aus der Vermietung des Netzes verfügt der Kreis über eine dauerhafte Einnahmequelle, die zur Refinanzierung des Kredites verwendet wird.

Weitere Informationen: http://www.breitband-mkk.de/

Netzwerk der Wirtschaftsförderer im Main-Kinzig-Kreis

Übersicht der Wirtschaftsförderer

Stadt Bad Orb
Frankfurter Straße 2
63619 Bad Orb

Tobias Weisbecker
Bürgermeister
buergermeister@bad-orb.de
Tel. 06052 86-300
Fax 06052 86-302

Sabine Mühl
Bauamt
sabine.muehl@bad-orb.de
Tel. 06052 86-200
Fax 06052 86-202

Stadt Bad Soden-Salmünster
Rathausstraße 1
63628 Stadt Bad Soden-Salmünster

Dominik Brasch
Bürgermeister
buergermeister@badsoden-salmuenster.de
Tel. 06056 733-20
Fax 06056 733-59

Dominic Imhof
Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
d.imhof@badsoden-salmuenster.de
Tel. 06056 733-58
Fax 06056 733-1158

Gemeinde Biebergemünd
Am Gemeindezentrum 1
63599 Biebergemünd

Matthias Schmitt
Bürgermeister
buergermeister@biebergemuend.de
Tel. 06050 9717-23
Fax 06050 9717-30

Cordula Löffler
Bau- und Liegenschaftsverwaltung
loeffler@biebergemuend.de
Tel. 06050 9717-26
Fax 06050 9717-26

Gemeinde Birstein
Carl-Lomb-Straße 1
63633 Birstein

Fabian Fehl
Bürgermeister
buergermeister@birstein.de
Tel. 06054 808-10
Fax 06054 808-50

Achim Reifschneider
Bauamt
bauamt@birstein.de
Tel. 06054 808-41
Fax 06054 808-51

Gemeinde Brachttal
Wächtersbacher Straße 48
63636 Brachttal

Wolfram Zimmer
Bürgermeister
w.zimmer@gemeinde-brachttal.de
Tel. 06053 612121
Fax 06053 612120

Stadt Bruchköbel
Hauptstr. 32
63486 Bruchköbel

Sylvia Braun
Bürgermeisterin
buergermeisterin@bruchkoebel.de
Tel. 06181 975-200
Fax 06181 975-202

Petra Korell
petra.korell@bruchkoebel.de
Tel. 06181 975-254

Oliver Blum
Stadtmarketing Bruchköbel GmbH
E-Mail senden
Tel. 06181 975217

Stadt Erlensee
Am Rathaus 3
63526 Erlensee

Stefan Erb
Bürgermeister
serb@erlensee.de
Tel. 06183 9151-73
Fax 06183 9151-74

Klaus Brauer
Wirtschaftsförderung und Tourismus
brauer@erlensee.de
Tel. 06183 9151-68
Fax 06183 9151-85

Gemeinde Flörsbachtal
Hauptstraße 14
63639 Flörsbachtal

Sibylle Hergert
Bürgermeister
sibylle.hergert@floersbachtal.net
Tel. 06057 900-130
Fax 06057 900-116

Harald Mantel
Büroleiter Bauamt
harald.mantel@floersbachtal.net
Tel. 06057 900-112

Gemeinde Freigericht
Rathausstraße 13
63579 Freigericht

Dr. Alberecht Eitz
Bürgermeister
bgm.lucas@freigericht.de
Tel. 06055 916-100
Fax 06055 916-222

Felicitas Selz
Hauptamt
felicitas.selz@freigericht.de
Tel. 06055 916-1

Stadt Gelnhausen
Obermarkt 7
63571 Gelnhausen

Christian Litzinger
Bürgermeister
vorzimmer@gelnhausen.de
Tel. 06051 830-100
Fax 06051 830-103

Stefan Bechtold
Leiter Ressort I
p.oberst@gelnhausen.de
Tel. 06051 830-110
Fax 06051 830-113

Gemeinde Großkrotzenburg
Bahnhofstraße 3
63538 Großkrotzenburg

Theresa Neumann
Bürgermeisterin
theresa.neumann@grosskrotzenburg.de
Tel. 06186 2009-400
Fax 06186 2009-5400

Gemeinde Gründau
Am Bürgerzentrum 1
63584 Gründau

Gerald Helfrich
Bürgermeister
buergermeister@gruendau.de
Tel. 06051 8203-11
Fax 06051 8203-30

Hannes Schulz
hannes.schulz@gruendau.de
Tel. 06051/8203-36
Mobil: 0152 02014541

Gemeinde Hammersbach
Köbeler Weg 44
63546 Hammersbach

Michael Göllner
Bürgermeister
m.goellner@hammersbach.de
Tel. 06185 1800-21
Fax 06185 1800-44

Stefan Brezina
Fachbereichsleiter Bau- und Liegenschaftsverwaltung
s.brezina@hammersbach.de
Tel. 06185 1800-27

Stadt Hanau
Am Markt 14-18
63450 Hanau

Dr. Maximilian Bieri
Oberbürgermeister
ob.clauskaminsky@hanau.de
Tel. 06181 295-250
Fax 06181 295-291

Erika Schulte
Hanau Wirtschaftsförderung GmbH
Geschäftsführerin
Hessen-Homburg-Platz 7
63452 Hanau
wirtschaftsfoerderung@hanau.de
Tel. 06181 295-8092

Gemeinde Hasselroth
Bodo-Käppel-Platz 1
63594 Hasselroth

Matthias Pfeiffer
Bürgermeister
m.pfeifer@hasselroth.de
Tel. 06055 8806-21
Fax 06055 8806-40

Matthias Rösch
Bauamtsleiter
m.roesch@hasselroth.de
Tel. 06055 8806-31

Gemeinde Jossgrund
Martinusstraße 2
63637 Jossgrund

Viktor Röder
Bürgermeister
buergermeister@jossgrund.de
Tel. 06059 9026-10
Fax 06059 9026-27

Stadt Langenselbold
Schlosspark 2
63505 Langenselbold

Timo Greuel
Bürgermeister
t.greuel@langenselbold.de
Tel. 06184 802-11
Fax 06184 802-83

Gemeinde Linsengericht
Amtshofstraße 1
63589 Linsengericht

Albert Ungermann
Bürgermeister
albert.ungermann@linsengericht.de
Tel. 06051 709-110
Fax 06051 709-911

Stadt Maintal
Klosterhofstraße 4-6
63477 Maintal

Monika Böttcher
Bürgermeisterin
buergermeisterin@maintal.de
Tel. 06181 400-244
Fax 06181 400-5244

Anke Prätzas
Wirtschaftsförderung Stadt Maintal
wirtschaftsfoerderung@maintal.de
Tel. 06181 400-347
Fax 06181 400-5046

Gemeinde Neuberg
In den Gräben 15
63543 Neuberg

Jörn Schachtner
Bürgermeister
j.schachtner@neuberg.eu
Tel. 06183 801-12
Fax 06183 801-12

Stadt Nidderau
Am Steinweg 1
61130 Nidderau

Andreas Bär
Bürgermeister
andreas.baer@nidderau.de
Tel. 06187 299-102
Fax 06187 299-101

Jürgen Hartenfeller
Wirtschaftsförderung Stadt Nidderau
juergen.hartenfeller@nidderau.de
Tel. 06187 299-170

Tanja Klähn
Stabstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
tanja.klähn@nidderau.de
Tel. 06187 299-220
Fax 06187 299-101

Gemeinde Niederdorfelden
Burgstraße 5
61138 Niederdorfelden

Klaus Büttner
Bürgermeister
k.buettner@niederdorfelden.de
Tel. 06106 5353-10
Fax 06106 5353-40

Gemeinde Rodenbach
Buchbergstraße 2
63517 Rodenbach

Klaus Schejna
Bürgermeister
klaus.schenja@rodenbach.de
Tel. 06184 599-0
Fax 06184 599-57

Sonja Roncoletta
Vorzimmer des Bürgermeisters
sonja.roncoletta@rodenbach.de
Tel. 06184 599-29

Andreas Hofmann
Bürgermeister
Gemeinde Ronneburg
Schulstraße 9
63549 Ronneburg
gemeinde@ronneburg.eu
Tel. 06184 9276-12
Fax 06184 9276-20

Dieter Ertl
Zentrale Dienste und Bauen
dieter.ertl@ronneburg.eu
Tel. 06184 9276-17

Stadt Schlüchtern
Krämerstraße 2
36381 Schlüchtern

Matthias Möller
Bürgermeister
buergermeister@schluechtern.de
Tel. 06661 85-108
Fax 06661 85-199

Lydia Kohlhepp
Amtsleitung Finanzverwaltung, Wirtschaftsförderung
l.kohlhepp@schluechtern.de
Tel. 06661 85-208

Thomas Rau
stellv. Amtsleitung Liegenschaftsverwaltung
t.rau@schluechtern.de
Tel. 06661 85-210
Fax 06661 85-299

Gemeinde Schöneck
Herrnhofstraße 8
61137 Schöneck

Cornelia Rück
Bürgermeisterin
sekretariat.bgm@schoeneck.de
Tel. 06187 9562-111
Fax 06187 9562-199

Günter Rauch
Fachbereichsleiter Stadtentwicklung
Gemeinde Schöneck
g.rauch@schoeneck.de
Tel. 06187 9562-300
Fax 06187 9562-399

Gemeinde Sinntal
Am Rathaus 11
36391 Sinntal

Thomas Henfling
Bürgermeister
bgm@sinntal.de
Tel. 06664 80-201
Fax 06664 80-202

Winfried Karg
Liegenschaften
liegenschaften@sinntal.de
Tel. 06664 80-212
Fax 06664 80-218

Stadt Steinau an der Straße
Brüder-Grimm-Straße 47
36396 Steinau an der Straße

Christian Zimmermann

Bürgermeister

magistrat@steinau.de

Tel. 06663 973-65

Fax 06663 973-50

Stadt Wächtersbach
Main-Kinzig-Straße 31
63607 Wächtersbach

Andreas Weiher
Bürgermeister
buergermeister@stadt-waechtersbach.de
Tel. 06053 802-31
Fax 06053 802-63

Uwe Paul
Leiter Verwaltungsbereich 1
u.paul@stadt-waechtersbach.de
Tel. 06053 802-30
Fax 06053 802-86

Interessante Portale

Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern (IHK)

www.hanau.ihk.de

BVMW - Bundesverband mittelständische Wirtschaft,

Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW)

http://www.bvmw.de/home.html

weiterführende Links

Hessische Initiative für Energieberatung Mittelstand

https://www.energieeffizienz-hessen.de/index.html

Familienfreundliche Unternehmen

http://www.familienfreundlicher-arbeitgeber.de/

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.

http://www.wirtschaft-integriert.de/betriebe/

Referatsleitung

stellvertr. Referatsleitung

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin