
Ehrenamtliches Engagement im Main-Kinzig-Kreis
Engagement hat viele Bezeichnungen: Ehrenamtliche und Ehrenamt, Volunteers und Volunteering, bürgerschaftliches Engagement, freiwillige Tätigkeit, aktiver Einsatz für das Gemeinwohl. Genau diese Vielfalt ist das Besondere daran und braucht Unterstützung und Beratung. Die Ehrenamtsagentur fördert das freiwillige und bürgerschaftliche Engagement im Main-Kinzig-Kreis seit 2006.
Genau diese Vielfalt ist das Besondere daran und braucht Unterstützung und Beratung. Die Ehrenamtsagentur fördert das freiwillige und bürgerschaftliche Engagement im Main-Kinzig-Kreis seit 2006.
Die Angebote der Ehrenamtsagentur
Für Freiwillige und am Engagement Interessierte
● Ehrenamts-Card (E-Card): Beratung und Ausstellung
● Bildungsveranstaltungen und Seminare
● Freiwilligenmesse: Wir laden ein zur jährlich stattfindenden Freiwilligenmesse
● Orden und Ehrenzeichen: Bearbeitung der Anregungen für den Ehrenbrief des Landes Hessen, Ehrenbrief des Main-Kinzig-Kreises, Hessischen Verdienstorden, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, die Hessische Rettungsmedaille sowie Öffentliche Belobigungen
● „Meine Talente für das Ehrenamt“ zum Finden des passenden ehrenamtlichen Engagements
Für Vereine und gemeinnützige Organisationen
● Freiwilliges Soziales Schuljahr (FSSJH): Beratung und Begleitung der Einsatzstellen für junges Engagement
● Hessische Ehrenamtssuchmaschine: Veröffentlichung der Suche nach Ehrenamtlichen
● Freiwilligenmesse: Organisation und Durchführung der einmal jährlich stattfindenden Freiwilligenmesse
● Satzungscheck-Seminar: Beratung durch einen Fachanwalt als regelmäßiges Angebot für Vereine
● Förderberatung: Unterstützung beim Finden der richtigen Förderung
● Auszeichnungen: Verleihung der Silbernen und Goldenen Ehrenplakette des Ministerpräsidenten an Musik- und Sportvereine
Für Kommunen im Main-Kinzig-Kreis
● Beratung in ehrenamtlichen Belangen
● Regionale Servicestelle des Programms Engagement-Lotsen der Hessischen Landesehrenamtsagentur
● Unterstützung bei ehrenamtsfördernden Veranstaltungen und Aktionen vor Ort
Für Schüler:innen
● Beratung und Begleitung von Schüler:innen ab 14 Jahren aus dem Main-Kinzig-Kreis im Rahmen des Programms Freiwilliges Soziales Schuljahr Hessen (FSSJH), Zertifikatsübergaben
Für weiterführende Schulen im Main-Kinzig-Kreis
● Beratung und Begleitung zum Thema Junges Engagement im Rahmen des Programms Freiwilliges Soziales Schuljahr Hessen (FSSJH)
Für Unternehmen und Firmen
● Beratung vor Ort und Aufzeigen der Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements von Firmen
● Vergünstigungsgeber der Ehrenamts-Card werden
Über den Landkreis hinaus
Bis Juli 2023 nahm die Ehrenamtsagentur am Hessischen Förderprogramm „Aufbau von Koordinierungszentren für Bürgerengagement in den Landkreisen“ teil. Die Hessische Staatskanzlei unterstützte damit den Main-Kinzig-Kreis als einen von elf hessischen Landkreisen beim Aufbau nachhaltiger, dauerhafter Strukturen zur Förderung des Ehrenamtes während einer dreijährigen Förderdauer. An den regelmäßigen Treffen der Landesehrenamtsagentur der Staatskanzlei nimmt die Ehrenamtsagentur weiterhin teil, um im Austausch und auf dem Laufenden zu bleiben.
Mit der Mitgliedschaft in der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Hessen (lagfa Hessen) und in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) wird die Vernetzung verstetigt, an neuen Entwicklungen mitgewirkt wie auch Impulse aufgegriffen.
Außerdem unterstützt die Ehrenamtsagentur das junge Engagement mit dem Programm Freiwilliges Soziales Schuljahr Hessen (FSSJH) und steht im regen Austausch mit den anderen teilnehmenden hessischen Landkreisen und der Staatskanzlei.
Newsletter
Fachbereichsleitung
- Isabella Gürtler
- GN.A.0.130
- 06051 85-13705
- 06051-8513777
- 06051-85-9-13777
- Isabella.Guertler@mkk.de
- ehrenamtsagentur@mkk.de
Projekte & Auszeichnungen
- Renate Wichert
- GN.A.0.139
- 06051 85-13742
- 06051-85-13777
- 06051-85-9-13777
- Renate.Wichert@mkk.de
- ehrenamtsagentur@mkk.de
Förderprogramme & Auszeichnungen
- Nadine Göbel
- GN.A.0.139
- 06051 85-13704
- 06051-8513777
- 06051-85-9-13777
- 06051-85-9-13777
- Nadine.Goebel@mkk.de
- ehrenamtsagentur@mkk.de
Lebenslagen
- Wirtschaft
- Arbeit und Soziales
- Auto, Verkehr und ÖPNV
- Bauen und Wohnen
- Bildung, Schule und Medien
- Frauenfragen und Chancengleichheit
- Kultur, Sport und Ehrenamt
- Gesundheit
- Familie, Kinder und Jugendliche
- Zuwanderung und Integration
- Natur, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz
- Sicherheit und Ordnung
- Behinderung, Pflege und Alter
Hausanschrift
Main-Kinzig-Forum
Barbarossastraße 16-24
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 85-0
Telefax: 06051 85-77
E-Mail: buergerportal@mkk.de