Der Kreisausschuss ist – im Sinne der Hessischen Landkreisordnung – das oberste Verwaltungsorgan des Landkreises. Der Kreisausschuss führt nach den Beschlüssen des Kreistages im Rahmen der bereitgestellten Mittel die laufenden Geschäfte der Verwaltung des Landkreises. Hierzu zählen unter anderem die Verwaltung der öffentlichen Einrichtungen und der wirtschaftlichen Betriebe, die Aufstellung des Haushaltsplans und die Überwachung des Kassen- und Rechnungswesens. Von der Baugenehmigung, der Bewilligung von Sozial- und Jugendhilfe, dem Krankenhauswesen und der Abfallentsorgung, bis hin zum Bau und zur Unterhaltung von Schulen reicht die Aufgabenpalette, um nur einige wichtige zu nennen.
Der Kreisausschuss besteht aus dem Landrat als Vorsitzendem sowie weiteren hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten. Die Mitglieder des Kreisausschusses dürfen nicht gleichzeitig Kreistagsabgeordnete sein. Sie werden vom Kreistag gewählt.
Die nichtöffentlichen Sitzungen des Kreisausschusses finden jeweils dienstags statt. Für die Organisation ist das Referat Sitzungsdienste und Partnerschaftspflege verantwortlich.
Die 16 Mitglieder des Kreisausschusses sind (hauptamtlich) Landrat Thorsten Stolz (SPD), Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann (SPD), Kreisbeigeordneter Jannik Marquart (CDU) sowie (ehrenamtlich) Dr. Hans Katzer, Günther Kauder, Bettina Müller, Iris Schröder (jeweils SPD), Hugo Klein, Maja Weise-Georg, Uwe Häuser, Karina Reul (jeweils CDU), Monika Kühn-Bousonville, Angelika Gunkel (jeweils Grüne), Johannes Sperzel (AfD), Heinz Breitenbach (FW) und Prof. Dr. Ralf-Rainer Piesold (FDP).